Norddeich – Bereits seit 9 Monaten werden die Verhandlungen zu einem Tarifvertrag zwischen der IG Metall Emden und dem Arbeitgeber Ørsted geführt und bis zum heutigen Tag gibt es keinen unterschriebenen Tarifvertrag.
Im Vorfeld der 13. Nationalen Maritimen Konferenz, die am 14./15. September in Bremen stattfindet, hat die IG Metall Küste eine Beschäftigungs- und Standortoffensive für die Werften gefordert.
IG Metall-Bezirke Niedersachsen/Sachsen-Anhalt und Küste: Gewerkschaft fordert ein Update des Betriebsverfassungsgesetzes - Mitbestimmung in der Transformation ist unerlässlich!
Mit deutlicher Mehrheit haben sich die Mitglieder der IG Metall beim Windenergieanlagenhersteller Vestas für die Annahme des Verhandlungsergebnisses für einen Tarifvertrag ausgesprochen.
Thyssenkrupp will ihre Marine-Sparte eigenständig aufstellen. So hat es der Vorstand angekündigt. Die IG Metall begleitet die Verhandlungen zu einer möglichen Verselbstständigung von thyssenkrupp MarineSystems (tkMS) kritisch und konstruktiv.
Mehr als 900 Metallerinnen und Metaller an der Küste haben vor der dritten Verhandlungsrunde Druck gemacht für ihre Forderungen. In der Tarifrunde der Textilen Dienste hatten die Arbeitgeber in der zweiten Verhandlungsrunde kein besseres Angebot vorgelegt, die Verhandlung endete ergebnislos.
Wie sichern wir die Zukunft der Offshore-Industrie? Dazu fordern IG Metall Küste, Politik, Verbände und Wirtschaft in Nordenham Maßnahmen zur Sicherung der dringend benötigten Fachkräfte, sichere Finanzierung, mehr Wertschöpfung und gute Rahmenbedingungen für die Erzeugung von grünem Wasserstoff.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Diese Cookies sind technisch notwendig und werden nach dem Verlassen der Web Session gelöscht. Weitere Informationen dazu
hier.
Mit der Nutzung unserer Website erklärst Du Dich damit einverstanden.