Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
m Kurt-Schuhmacher-Haus in Hamburg sitzt die IG Metall Bezirk Küste und die SPD-Landesorganisation.

Anfahrt

So findet ihr den Weg zu uns in die Bezirksleitung.

Die IG Metall Bezirk Küste sitzt im Kurt-Schuhmacher-Haus in Hamburg. So erreichst du uns.

 

Unsere Adresse: Kurt-Schumacher-Allee 10, 20097 Hamburg Route

Das Kurt-Schumacher-Haus liegt im Stadtteil St- Georg und ist auch Sitz der SPD-Landesorganisation Hamburg. Ganz in der Nähe befindet sich das zentrale Gewerkschaftshaus im Besenbinderhof. Wenn du zur uns in die Bezirkleitung möchtest, musst du in die 5. Etage, das erreichst du entweder über die Treppen oder über den Fahrstuhl.


Öffentliche Verkehrsmittel

Der Hauptbahnhof Hamburg liegt ganz in der Nähe der Bezirksleitung.

  • Den Hauptbahnhof Richtung Südausgang verlassen, rechts Richtung Museum für Kunst und Gewerbe, davor links auf die Adenauerallee
  • Den Weg bis zum rechts liegenden Elektrobus-Terminal folgen, dahiner rechts auf die Kurt-Schumacher-Allee
  • Fußweg: ca. 10 Minuten


Mit dem Auto

Die Parkplätze vor dem Kurt-Schumacher-Haus sind begrenzt. In der Nähe gibt es mehrere Parkhäuser, die fußläufig gut zu erreichen sind. 

  • Parkhaus „DB BahnPark Parkplatz Hühnerposten“
    Hühnerposten 1-2, 20097 Hamburg
    Einfahrtshöhe beträgt 2,00 m Öffnungszeit: 04:00 – 22:00 Uhr; bis 2 Stunde 3,00 €, bis 4 Stunden 6,00 €, je weitere Stunde 2,50 €, Tagesticket 17,00 €
    Route
  • Parkhaus „Neues Steintor“
    Hammerbrookstr. 1, 20097 Hamburg oder Beim Strohhause 8, 20097 Hamburg
    Einfahrtshöhe beträgt 2,00 m Öffnungszeit: 6:30 Uhr – 24:00 Uhr; die ersten 90 Minuten sind für Kaufland Kunden kostenfrei, jede weitere Stunde: 2,00 €, Tagesmaximum ab der 6. Stunde 17,00 € - Nur Barzahlung möglich
    Route
Neu auf kueste.igmetall.de
Junge Auszubildende schleift Schweißnähte in einer Werkstatt

Tarifabschluss im Metallhandwerk Hamburg und Schleswig-Holstein: mehr Geld in zwei Stufen

Ab Juli 2025 steigen die Löhne in Hamburg und Schleswig-Holstein um 2,3 % und ab April 2026 um weitere 3,3 Prozent. Dazu gibt es eine Einmalzahlung und für Azubis eine überproportionale Erhöhung.

Anlagenmechaniker wartet einen Heizungskessel

Tarifabschluss im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk Schleswig-Holstein: 2,47 Prozent mehr Geld!

Ab Juli steigen die Löhne um 2,47 %. Auch Azubis profitieren, ihre Vergütung wächst ab August um 50 €. Ein wichtiges Signal für bessere Bedingungen im SHK Handwerk.

Arbeiter mit Schutzhelm

Schluss mit dem Acht-Stunden-Tag?

Im Koalitionsvertrag von Union und SPD sind Maßnahmen zur stärkeren Nutzung und Flexibilisierung der Arbeitszeit vorgesehen. Unsere Betriebsräte lehnen diese Regierungspläne zu Arbeitszeiten entschieden ab!

Küste Zukunftskonferenz Bremen Industrie Juni 2025

Zukunftskonferenz IG Metall Küste: „Wer Industrie und Arbeit sichern will, muss jetzt investieren“

Neben Investitionsanreizen brauche es schnellstmöglich einen verlässlichen, günstigen Industriestrom und klare industriepolitische Leitplanken. - Bezirksleiter Friedrich: „Die Unternehmen müssen jetzt in neue Produkte, Technologien und zukunftsfähige Arbeitsplätze hier im Norden investieren.“

Daniel Friedrich Bezirksleiter Küste Pressebild

Die Nebelkerzen-Werfer oder die Mär vom faulen Deutschland

Stellungnahme von Daniel Friedrich zur aktuellen Arbeitszeit-Diskussion

Innenausbau eines Bootes bei 'derBlaue' in Hannover

Personalabbau bei HanseYachts Greifswald

Vorstand der HanseYachts AG hat am Freitag, 9.05.2025 den Betriebsrat darüber informiert, dass am Standort Greifswald 200 Arbeitsplätze abgebaut werden sollen

Wasserstoff-Energiespeicher aus Windkraftanlagen und Photovoltaik

IG Metall Küste betont Bedeutung von Windenergie und Wasserstoff für stabile Stromversorgung

Bezirksleiter Friedrich: „Besonders in Norddeutschland, wo die Offshore-Windenergie eine zentrale Rolle spielt, müssen wir sicherstellen, dass die Infrastruktur sowohl für die Strom- als auch für die Wasserstoffproduktion optimal ausgelegt ist.“

Tarifeinigung in Hamburg und Schleswig-Holstein: insgesamt 5,6 Prozent mehr Geld und flexible Zeit

Beschäftigte bekommen ab Juli 2,3 Prozent mehr und weitere 3,3 Prozent mehr ab August 2026 - Auszubildende erhalten ab Juli 80 Euro mehr pro Monat und ab August 2026 weitere 3,3 Prozent mehr. Verhandlungsführer Peter: „Wir haben die betriebliche Mitbestimmung beim Thema Arbeitszeit gestärkt“

Daniel Friedrich Bezirksleiter Küste Pressebild

„Kompromisse sind das Schmieröl unserer Demokratie“

Positiv sieht die IG Metall Küste Aussagen zu Industrie wie die Entlastung beim Strompreis oder die Sicherung von Tariftreue bei Bundesaufträgen - Negativ bewertet die Gewerkschaft zum Beispiel Äußerungen zur Migrationspolitik und zur Arbeitszeit, die den Acht-Stunden-Tag infrage stellen

Warnstreik in Hamburger Kfz-Betrieben: Über 1.000 Beschäftigte machen sich für Forderungen stark

Mehr als 3.800 Beschäftigte waren aufgerufen die Arbeit niederzulegen. Mehr als 1.000 Beschäftigte zogen in einem Demonstrationszug durch die Automeile am Nedderfeld.

Jürgen Kerner (Mitte) im Demonstrationszug zum 1. Mai durch Duisburg

Tag der Arbeit 2025: Am 1. Mai gemeinsam auf die Straße gehen

„Mach Dich stark mit uns!“ – unter diesem Motto ruft der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai auf. Am Tag der Arbeit demonstrieren wir gemeinsam für eine gerechte Arbeitswelt. In ganz Deutschland wird es zahlreiche Aktionen und Kundgebungen geben.

Tarifeinigung zwischen IG Metall Emden und WindMultiplikator

Tarifeinigung zwischen IG Metall Emden und Wind Multiplikator GmbH

Stufenweise Entgelterhöhung: 4 Prozent mehr ab Mai 2025 und weitere 6,6 Prozent mehr ab Juni 2026 - Anpassung an Flächentarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie ab Januar 2027 - Grundentgelt steigen in den nächsten 20 Monaten um 14,4 Prozent