Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Presse

Pressemitteilungen
Warnstreik Kfz-Tarifrunde 2023 Bochum

Kfz-Tarifrunde 2025Kfz-Handwerk: IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld

6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente: Diese Forderungen hat die IG Metall für die Mitte März startenden Tarifverhandlungen im Kfz-Handwerk beschlossen. Zuvor hatte die IG Metall über 12 000 Beschäftigte in den Betrieben befragt.

BWE IG Metall Gemeinsame Erklärung Ausbau Windenergie

WindenergieNächste Bundesregierung muss Ausbau der Windenergie weiter vorantreiben

BWE und IG Metall haben heute in einer Pressekonferenz gemeinsam mit Vertretern der Nordex Group und von Siemens Gamesa Renewable Energy dazu aufgerufen, den Erfolgskurs beim Ausbau der Windenergie auch in der nächsten Legislaturperiode fortzusetzen.

Jahres Pressekonferenz Küste

Jahres-PressekonferenzWarnung vor Handlungsunfähigkeit der Politik und Forderung nach Investitionen in Industriestandort

Bezirksleiter Friedrich: „Wenn sich die demokratische Mitte zerlegt, freut sich nur die AfD. Wir brauchen dringend massive Investitionen in die Wirtschaft, sonst sind wir bald nicht mehr wettbewerbsfähig.“

5000 Beschäftigte demonstrieren bei der 1. Tarifverhandlung für die bayerische Metall- und Elektroindustrie 2024 in München für 7 Prozent mehr Geld und 170 Euro mehr für Azubis.

Kfz Tarifrunde 2025Wie entsteht eine Tarifforderung?

Eine Tarifforderung der IG Metall entsteht in einem demokratischen Prozess. Hier sind die wichtigsten Schritte kurz erklärt.

Uebernahme FSG Roenner Gruppe Pressekonferenz

SchiffbauIG Metall Küste sieht Verkauf der FSG- und Nobiskrug-Werften als Chance für Neubeginn

Bezirksleiter Friedrich: „Das ist eine gute Nachricht für die Belegschaften, die in den vergangenen Monaten viel mitgemacht haben.“ - Rönner-Gruppe übernimmt FSG, Lürssen übernimmt Nobiskrug, Beschäftigte in Flensburg und Rendsburg wechseln zum 1. Februar in Transfergesellschaften

SchiffbauNiedersachsens Wirtschaftsminister Lies und Staatssekretärin Möller betonen strategische Bedeutung

Austausch mit Betriebsräten und Gewerkschaftsvertretern auf der Neuen Jadewerft - Wirtschaftsminister Lies: „Resiliente, maritime Industrie mit ihren Werften und Zulieferern ist eine strategische Säule unserer Wirtschaft.“

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Dominik Lauck

Assistenz: Cristina Wolter

Fon: +49 40 / 28 00 90 -49

Dominik.Lauck@igmetall.de

Visitenkarte

Mehr Informationen
Daniel Friedrich Bezirksleiter Küste PressebildDaniel Friedrich Bezirksleiter Küste Pressebild

Daniel Friedrich

Daniel Friedrich ist seit 2019 Bezirksleiter der IG Metall Küste. Der gelernte Industriemechaniker war zuvor Geschäftsführer der IG Metall Lübeck-Wismar und ist seit mehr als 25 Jahren haupt- und ehrenamtlich für die IG Metall tätig.

Lebenslauf & Pressefotos