Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

KfZ-Tarifrunde 2025 Einen Gang hochschalten

Alle Informationen zur Kfz-Tarifrunde gibt es auf dieser Seite.

Tarifeinigung in Hamburg und Schleswig-Holstein: insgesamt 5,6 Prozent mehr Geld und flexible Zeit

Beschäftigte bekommen ab Juli 2,3 Prozent mehr und weitere 3,3 Prozent mehr ab August 2026 - Auszubildende erhalten ab Juli 80 Euro mehr pro Monat und ab August 2026 weitere 3,3 Prozent mehr. Verhandlungsführer Peter: „Wir haben die betriebliche Mitbestimmung beim Thema Arbeitszeit gestärkt“

Warnstreik in Hamburger Kfz-Betrieben: Über 1.000 Beschäftigte machen sich für Forderungen stark

Mehr als 3.800 Beschäftigte waren aufgerufen die Arbeit niederzulegen. Mehr als 1.000 Beschäftigte zogen in einem Demonstrationszug durch die Automeile am Nedderfeld.

Tarifrunde 2025 KFZ-Auftakt Hamburg

Keine Annäherung in erster Tarifrunde in Hamburg – nun sind Warnstreiks möglich

Verhandlungsführer Robert Peter: „Die Werkstätten sind bestens ausgelastet. Die Arbeitgeber können sich die Erhöhung leisten.“ - 10.000 Beschäftigte im Hamburger Kfz-Handwerk - Warnstreiks sind jederzeit möglich - In Schleswig-Holstein beginnt die Tarifrunde am Donnerstag

Warnstreik Kfz-Tarifrunde 2023 Bochum

Kfz-Handwerk: IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld

6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente: Diese Forderungen hat die IG Metall für die Mitte März startenden Tarifverhandlungen im Kfz-Handwerk beschlossen. Zuvor hatte die IG Metall über 12 000 Beschäftigte in den Betrieben befragt.

5000 Beschäftigte demonstrieren bei der 1. Tarifverhandlung für die bayerische Metall- und Elektroindustrie 2024 in München für 7 Prozent mehr Geld und 170 Euro mehr für Azubis.

Wie entsteht eine Tarifforderung?

Eine Tarifforderung der IG Metall entsteht in einem demokratischen Prozess. Hier sind die wichtigsten Schritte kurz erklärt.

Alexander Großmann ist Mitarbeiter in der PSA Stellantis Werkstatt in Berlin

Kfz-Handwerk: Was sollen wir fordern?

Im Frühjahr 2025 verhandelt die IG Metall wieder über die Tarife im Kfz-Handwerk. Zuvor befragt die IG Metall die Beschäftigten in den Autohäusern und Werkstätten: Wie läuft es bei Dir im Betrieb? Und was sollen wir als IG Metall in der Kfz-Tarifrunde 2025 fordern?

Kfz-Tarifrunde 2025

So läuft die Tarifrunde an der Küste

Icons Kfz Tarifrunde 2023

Anfang Februar

Kündigungs- und Forderungsbeschluss der Tarifkommissionen

Icons Kfz Tarifrunde 2023

Mitte Februar

Vorstand beschließt Forderung

Icons Kfz Tarifrunde 2023

Ab Mitte März

Erste Verhandlung mit den Arbeitgebern

Icons Kfz Tarifrunde 2023

31. März

Auslaufen der Tarifverträge und Ende der Friedenspflicht

Icons Kfz Tarifrunde 2023

Ab April

Warnstreiks sind möglich

Kfz Tarifinfos

Kfz-Metall-Nachrichten #1 | März 2025

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten
Wir wollen noch stärker werden
Einen Gang hochschalten!

Gemeinsam können wir bei der Tarifrunde mehr erreichen. Wenn Du Kolleginnen und Kollegen für eine Mitgliedschaft gewinnst, bedanken wir uns mit einem tollen Geschenk bei Dir.

Mehr Infos