Befragung
Betriebsräte sehen überwiegend gute wirtschaftliche Lage in den Unternehmen

In mehr als 85 Prozent der Betriebe bewerten die Arbeitnehmervertreter die aktuelle wirtschaftliche Lage als „gut“ oder „eher gut“. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung von Betriebsräten im Bezirk Küste.

2. Juni 20222. 6. 2022


Trotz der Unsicherheiten in Lieferketten und bei der Energieversorgung ist die wirtschaftliche Lage in den Betrieben im IG Metall Bezirk Küste überwiegend positiv. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung von Betriebsräten aus 285 Unternehmen in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordwestniedersachsen und Schleswig-Holstein. In mehr als 85 Prozent der Betriebe bewerten die Arbeitnehmervertreter die aktuelle wirtschaftliche Lage als „gut“ oder „eher gut“, in weniger als 15 Prozent als „schlecht“ oder „eher schlecht“.    

 

„Für die nächsten Monate erwarten die Kolleginnen und Kollegen eine stabile Auftragslage. Auch wenn die Erträge möglicherweise etwas zurückgehen, überwiegen auch hier die positiven Einschätzungen“, sagte Daniel Friedrich, Bezirksleiter der IG Metall Küste, nach einer Sitzung der Tarifkommission in Hamburg. „Mit diesen Rückmeldungen aus den Betrieben gehen wir in die weitere Diskussion der Forderungen für die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie. Es zeigt sich schon jetzt: Die Beschäftigten erwarten eine ordentliche Lohnerhöhung. Anders als viele Unternehmen können sie die Preiserhöhungen nicht weitergeben.“     

 

IG Metall-Bezirksleiter Friedrich sieht außerdem die Politik gefordert, für weitere Entlastungen bei den Arbeitnehmern zu sorgen. „Die Energiepreise belasten insbesondere Haushalte mit niedrigen Einkommen. Für sie brauchen wir eine Deckelung der Gaspreise und ein sozial gestaffeltes Mobilitätsgeld“, so der Gewerkschafter. „Wer wie Energiekonzerne oder mancher Aktionär von dieser Krise profitiert, muss auch stärker zur Kasse gebeten werden.“

 

Über die Forderungen für die Tarifrunde wird in den nächsten Wochen weiter in den Betrieben und vom 13. bis 15. Juni auf drei Regionalkonferenzen diskutiert. Der Vorstand der IG Metall gibt am 20. Juni eine Empfehlung, die Tarifkommission beschließt die Forderungen am 30. Juni. Beginn der Verhandlungen im Bezirk Küste ist am 16. September.

Neu auf kueste.igmetall.de

IG Metall Küste fordert sieben Prozent und 170 Euro für Azubis

In der anstehenden Tarifrunde für die Metall- und Elektroindustrie fordert die IG Metall Küste eine Erhöhung der Entgelte von sieben Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten.

Meyer Werft: Die Politik tauscht sich mit IG Metall, Betriebsrat und Geschäftsführung aus

Schulterschluss für die Meyer Werft: Abgeordnete und Minister von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und CDU tauschen sich mit IG Metall, Betriebsrat und Geschäftsführung aus.

Hohe Erwartungen an die bevorstehende M+E Tarifrunde 2024

Die IG Metall Küste geht optimistisch in die anstehende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie.

Schifffahrt

Meyer-Werft-Pläne „wären ein harter Schlag“

Zur aktuellen Entwicklung bei der Meyer Werft äußert sich Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste:

IG Metall stellt Positionspapier für bessere Arbeitsbedingungen in Offshore-Windindustrie vor

Um den Ausbau der Offshore-Windindustrie zu ermöglichen, fordert die IG Metall ein verbindliches Rettungskonzept und bessere Arbeitssicherheit für die Arbeit auf offener See. Ein entsprechendes Positionspapier wurde gemeinsam mit Betriebsräten und im Dialog mit Vertretern der Branche erarbeitet.

Grundgesetz

IG Metall gratuliert Grundgesetz zum 75. Geburtstag

Die IG Metall im Bezirk Küste gratuliert dem Grundgesetz zum 75. Geburtstag mit einem vierseitigen Flyer...

Europäische Windenergie in Gefahr

Zusammen mit der Deutsche Umwelthilfe fordern wir den massiven Ausbau der Produktionskapazitäten.

FILMTIPP: Die Mutigen 56 - Deutschlands längster Streik

Dass Dokudrama „Die Mutigen 56 – Deutschlands längster Streik“ lässt einen einzigartigen Arbeitskampf aus unserer IG Metall Geschichte lebendig werden.

Vestas Kundgebung Windgipfel Berlin

Heraus zum 1. Mai

„Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit“ – unter diesem Motto ruft der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai auf. Am Tag der Arbeit gehen wir auch in diesem Jahr wieder auf die Straße. In ganz Deutschland wird es zahlreiche Aktionen und Kundgebungen geben.

2024_04_25_Tarikommission_PM

IG Metall befragt Beschäftigte für kommende Tarifrunde

IG Metall Küste erfragt Lohnforderung der Beschäftigten und wirtschaftliche Lage in den Betrieben. Bezirksleiter Daniel Friedrich: „Wichtig, dass sich viele an der Befragung beteiligen. Nur dann haben wir ein breites Bild.“ Geld und Zeit werden wohl die zentralen Elemente der Auseinandersetzung.

Die Mutigen 56 - Zeitzeuge Björn Engholm berichtet vom prägenden Streik 1956

Begleite uns auf eine Reise durch die Zeit

IG Metall Mitglieder streiken bei Orsted

IG Metall und Ørsted einigen sich auf Tarifvertrag

Die IG Metall und Ørsted haben nach 15-monatigen Verhandlungen und fünf Warnstreiks ein Verhandlungsergebnis für den künftigen Ørsted-Haustarifvertrag für den Standort Norddeich erzielt.

Mitglied werden
Gemeinsam stark

Wer in einem Betrieb mit Tarifvertrag arbeitet, verdient nicht nur mehr, sondern ist auch in der Krise besser abgesichert. Aber: Tarifverträge fallen nicht vom Himmel – sie müssen erkämpft werden. Dabei gilt die alte Faustregel: Je mehr aktiv mitmachen und die IG Metall unterstützen, desto größer die Chance, einen guten Tarifvertrag durchzusetzen.

Mitglied werden
IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.