Metall- und Elektroindustrie
Tarifrunde: IG Metall Küste startet Aktionswoche in Metall- und Elektrobetrieben

Mit zahlreichen Aktionen machen Beschäftigte Druck für die Forderungen der IG Metall. Geplant sind Betriebsversammlungen, Betriebsratssprechstunden und andere Informationsveranstaltungen, Verteilung von Flugblättern und Aktionen in der Mittagspause sowie Kundgebungen.

10. Oktober 202210. 10. 2022


Mit Aktionen in zahlreichen Betrieben macht die IG Metall Küste in der Woche vom 10. bis zum 14.10. Druck für ihre Forderung nach acht Prozent mehr Geld für die Beschäftigten der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie. Geplant sind Betriebsversammlungen, Betriebsratssprechstunden und andere Informationsveranstaltungen, Verteilung von Flugblättern und Aktionen in der Mittagspause sowie Kundgebungen – etwa in Papenburg, Emden und Nordenham.

„Die Arbeitgeber müssen jetzt endlich ein Angebot auf den Tisch legen. Sonst kommen wir in den Verhandlungen während der Friedenspflicht nicht weiter. Das wollen wir mit unserer Aktionswoche deutlich machen“, sagte Daniel Friedrich, Bezirksleiter der IG Metall Küste. „Gleichzeit müssen wir unsere Mitglieder auf mögliche Warnstreiks vorbereiten. Wenn die Arbeitgeber die Beschäftigten weiter nur vertrösten, sind diese unvermeidbar.“

 

Dritte Verhandlung vor Ende der Friedenspflicht

An den Aktionen beteiligen sich Unternehmen aus allen 16 Geschäftsstellen im IG Metall Bezirk Küste. Ein Schwerpunkt ist das nordwestliche Niedersachsen, wo in Papenburg (Mo, 10.10., 14 Uhr, KS Gleitlager), Emden (Mi, 12.10., 15 Uhr, Stadtgarten) und Nordenham (Fr, 14.10., 12.30 Uhr Airbus) in der nächsten Woche Kundgebungen geplant sind. Auch in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein gibt es betriebliche Aktionen. Zum Beispiel plant die IG Metall Kiel-Neumünster eine Roadshow mit Pappfiguren als Superhelden durch die Betriebe der Metall- und Elektroindustrie. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es Aktionen bei Liebherr, Neptun, Caterpillar, ZF Laage, FTN Gadebusch, Mubea Flamm in Schwerin und MAT Ueckermünde (Öffentliche aktive Mittagspause am Di, 11.10., von 13 bis 15 Uhr) und Adtran in Greifswald.

Die Tarifverhandlungen für die 130.000 Beschäftigten der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie gehen am 27. Oktober in Bremen in die dritte Runde. Ab dem 29. Oktober sind Warnstreiks möglich.

Neu auf kueste.igmetall.de
Wasserstoff-Energiespeicher aus Windkraftanlagen und Photovoltaik

IG Metall Küste betont Bedeutung von Windenergie und Wasserstoff für stabile Stromversorgung

Bezirks­leiter Friedrich: „Besonders in Norddeutschland, wo die Offshore-Windenergie eine zentrale Rolle spielt, müssen wir sicher­stellen, dass die Infrastruktur sowohl für die Strom- als auch für die Wasser­stoff­pro­duktion optimal ausgelegt ist.“

Tarifeinigung in Hamburg und Schleswig-Holstein: insgesamt 5,6 Prozent mehr Geld und flexible Zeit

Beschäf­tigte bekommen ab Juli 2,3 Prozent mehr und weitere 3,3 Prozent mehr ab August 2026 - Auszubil­dende erhalten ab Juli 80 Euro mehr pro Monat und ab August 2026 weitere 3,3 Prozent mehr. Verhand­lungs­führer Peter: „Wir haben die betrieb­liche Mitbestimmung beim Thema Arbeitszeit gestärkt“

Daniel Friedrich Bezirksleiter Küste Pressebild

„Kompromisse sind das Schmieröl unserer Demokratie“

Positiv sieht die IG Metall Küste Aussagen zu Industrie wie die Entlastung beim Strompreis oder die Sicherung von Tariftreue bei Bundes­auf­trägen - Negativ bewertet die Gewerk­schaft zum Beispiel Äußerungen zur Migrati­ons­po­litik und zur Arbeitszeit, die den Acht-Stunden-Tag infrage stellen

Warnstreik in Hamburger Kfz-Betrieben: Über 1.000 Beschäftigte machen sich für Forderungen stark

Mehr als 3.800 Beschäf­tigte waren aufgerufen die Arbeit nieder­zu­legen. Mehr als 1.000 Beschäf­tigte zogen in einem Demons­tra­ti­onszug durch die Automeile am Nedderfeld.

Jürgen Kerner (Mitte) im Demonstrationszug zum 1. Mai durch Duisburg

Tag der Arbeit 2025: Am 1. Mai gemeinsam auf die Straße gehen

„Mach Dich stark mit uns!“ – unter diesem Motto ruft der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai auf. Am Tag der Arbeit demons­trieren wir gemeinsam für eine gerechte Arbeitswelt. In ganz Deutschland wird es zahlreiche Aktionen und Kundge­bungen geben.

Tarifeinigung zwischen IG Metall Emden und WindMultiplikator

Tarifeinigung zwischen IG Metall Emden und Wind Multiplikator GmbH

Stufen­weise Entgel­ter­höhung: 4 Prozent mehr ab Mai 2025 und weitere 6,6 Prozent mehr ab Juni 2026 - Anpassung an Flächen­ta­rif­vertrag der Metall- und Elektro­in­dustrie ab Januar 2027 - Grundentgelt steigen in den nächsten 20 Monaten um 14,4 Prozent

Tarifrunde 2025 KFZ-Auftakt Hamburg

Keine Annäherung in erster Tarifrunde in Hamburg – nun sind Warnstreiks möglich

Verhand­lungs­führer Robert Peter: „Die Werkstätten sind bestens ausgelastet. Die Arbeit­geber können sich die Erhöhung leisten.“ - 10.000 Beschäf­tigte im Hamburger Kfz-Handwerk - Warnstreiks sind jederzeit möglich - In Schleswig-Holstein beginnt die Tarifrunde am Donnerstag

Bis zu 1500 Beschäftigte: Personalaufbau bei thyssenkrupp Marine Systems in Wismar startet

Erste Job-Angebote in der Fertigung werden am Dienstag freige­schaltet - IG Metall informiert Mitglieder bei Meyer Wismar zuerst - Bezirks­se­kretär Messer­schmidt: „Alle müssen an einem Strang ziehen, um genügend Fachkräfte zu finden.“

15. März. 2025 Aktionstag Hannover

Rund 9.000 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter zeigen in Hannover Flagge

In den nächsten Tagen und Wochen werden die entschei­denden Weichen für einen modernen Industrie­standort und einen starken Sozial­staat gelegt. CDU, CSU und SPD befinden sich nach der Bundes­tagswahl in Koaliti­ons­ge­sprächen.

Metallerinnen und Metaller bei einer Kundgebung.

Einladung zum Aktionstag der IG Metall am 15. März in Hannover

Bundes­weiter Aktionstag in fünf Städten – für Norddeutschland in Hannover - Bezirks­leiter Friedrich: „Angesichts der Sondie­rungen von Union und SPD sind die Arbeit­geber gefordert, ihre Abbaupläne in Deutschland einzustellen und mit den Beschäf­tigten zukunfts­fähige Verein­ba­rungen zu treffen.“

IG Metall lobt politische Kultur in Hamburg

IG Metall lobt politi­schen Umgang in der Hansestadt: „Starkes Zeichen, das von Hamburg ausgeht“

Daniel Friedrich Bezirksleiter Küste Pressebild

Erklärung von Bezirksleiter Daniel Friedrich zum Ausgang der Bundestagswahl

„Wir brauchen jetzt schnell eine stabile Regierung, die Wirtschaft und sozialen Zusammenhalt stärkt“

Mitglied werden
Gemeinsam stark

Wer in einem Betrieb mit Tarifvertrag arbeitet, verdient nicht nur mehr, sondern ist auch in der Krise besser abgesichert. Aber: Tarifverträge fallen nicht vom Himmel – sie müssen erkämpft werden. Dabei gilt die alte Faustregel: Je mehr aktiv mitmachen und die IG Metall unterstützen, desto größer die Chance, einen guten Tarifvertrag durchzusetzen.

Mitglied werden
IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.