Vestas
Für einen Tarifvertrag: IG Metall ruft bei Windenergieanlagenhersteller Vestas zu Warnstreiks auf

Die IG Metall erwartet die „Aufnahme ernsthafter und lösungsorientierter Tarifverhandlungen“. Mitarbeiter an Windparks, in Lagern und auf Baustellen beteiligen sich an den Arbeitsniederlegungen.

29. August 202229. 8. 2022


Nach der Absage an weitere Tarifverhandlungen durch die Geschäftsführung ruft die IG Metall die Beschäftigten der Vestas Deutschland GmbH heute, Montag, 29.8., zu einem dreistündigen Warnstreik auf. Von 7.45 bis 10.45 Uhr beteiligen sich Mitarbeiter an Windparks, in Lagern und auf Baustellen an den Arbeitsniederlegungen. „Wir erwarten von der Geschäftsführung die Aufnahme ernsthafter und lösungsorientierter Tarifverhandlungen“, sagt Martin Bitter, Geschäftsführer der IG Metall Rendsburg. „Das kategorische Nein zur Aufnahme von Verhandlungen durch den Arbeitgeber werden wir nicht akzeptieren. Für einen Global Player wie Vestas sollten tariflich geregelte Arbeitsbedingungen zur Normalität gehören.“

 

Am Morgen findet eine Kundgebung in Husum (Beginn: 8 Uhr, Otto-Hahn-Straße) statt, zu der auch Sönke Rix, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, erwartet wird. Rix wird anschließend an einem Gespräch mit dem Vestas-Betriebsrat teilnehmen. „Die Politik hat den Weg für einen massiven Ausbau der Windenergie freigemacht. Es ist gut, dass sie es nicht dabei belässt, sondern auch den Dialog zu den sozialen Standards der Energiewende sucht“, so Bitter weiter.

 

Bei der Vestas Deutschland GmbH sind ca. 1700 Mitarbeiter beschäftigt. Ein erheblicher Teil von ihnen widmet sich bundesweit dem Service und der Wartung von Windenergieanlagen. Die Tarifverhandlungen waren Anfang Juli beendet worden, nachdem die Vestas-Geschäftsführung der IG Metall mitgeteilt hatte, nicht in weitere Verhandlungen eintreten zu wollen.

Neu auf kueste.igmetall.de
15. März. 2025 Aktionstag Hannover

Rund 9.000 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter zeigen in Hannover Flagge

In den nächsten Tagen und Wochen werden die entschei­denden Weichen für einen modernen Industrie­standort und einen starken Sozial­staat gelegt. CDU, CSU und SPD befinden sich nach der Bundes­tagswahl in Koaliti­ons­ge­sprächen.

Metallerinnen und Metaller bei einer Kundgebung.

Einladung zum Aktionstag der IG Metall am 15. März in Hannover

Bundes­weiter Aktionstag in fünf Städten – für Norddeutschland in Hannover - Bezirks­leiter Friedrich: „Angesichts der Sondie­rungen von Union und SPD sind die Arbeit­geber gefordert, ihre Abbaupläne in Deutschland einzustellen und mit den Beschäf­tigten zukunfts­fähige Verein­ba­rungen zu treffen.“

IG Metall lobt politische Kultur in Hamburg

IG Metall lobt politi­schen Umgang in der Hansestadt: „Starkes Zeichen, das von Hamburg ausgeht“

Daniel Friedrich Bezirksleiter Küste Pressebild

Erklärung von Bezirksleiter Daniel Friedrich zum Ausgang der Bundestagswahl

„Wir brauchen jetzt schnell eine stabile Regierung, die Wirtschaft und sozialen Zusammenhalt stärkt“

Warnstreik Kfz-Tarifrunde 2023 Bochum

Kfz-Handwerk: IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld

6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubil­dende und eine Entlas­tungs­kom­po­nente: Diese Forderungen hat die IG Metall für die Mitte März startenden Tarifver­hand­lungen im Kfz-Handwerk beschlossen. Zuvor hatte die IG Metall über 12 000 Beschäf­tigte in den Betrieben befragt.

BWE IG Metall Gemeinsame Erklärung Ausbau Windenergie

Nächste Bundesregierung muss Ausbau der Windenergie weiter vorantreiben

BWE und IG Metall haben heute in einer Presse­kon­ferenz gemeinsam mit Vertretern der Nordex Group und von Siemens Gamesa Renewable Energy dazu aufgerufen, den Erfolgskurs beim Ausbau der Windenergie auch in der nächsten Legisla­tur­pe­riode fortzu­setzen.

Jahres Pressekonferenz Küste

Warnung vor Handlungsunfähigkeit der Politik und Forderung nach Investitionen in Industriestandort

Bezirks­leiter Friedrich: „Wenn sich die demokra­tische Mitte zerlegt, freut sich nur die AfD. Wir brauchen dringend massive Investi­tionen in die Wirtschaft, sonst sind wir bald nicht mehr wettbe­werbs­fähig.“

Uebernahme FSG Roenner Gruppe Pressekonferenz

IG Metall Küste sieht Verkauf der FSG- und Nobiskrug-Werften als Chance für Neubeginn

Bezirks­leiter Friedrich: „Das ist eine gute Nachricht für die Belegschaften, die in den vergan­genen Monaten viel mitgemacht haben.“ - Rönner-Gruppe übernimmt FSG, Lürssen übernimmt Nobiskrug, Beschäf­tigte in Flensburg und Rendsburg wechseln zum 1. Februar in Transfer­ge­sell­schaften

Niedersachsens Wirtschaftsminister Lies und Staatssekretärin Möller betonen strategische Bedeutung

Austausch mit Betriebs­räten und Gewerk­schafts­ver­tretern auf der Neuen Jadewerft - Wirtschafts­mi­nister Lies: „Resiliente, maritime Industrie mit ihren Werften und Zulieferern ist eine strate­gische Säule unserer Wirtschaft.“

Tarifabschluss bei Windkraftmarktführer: Mehr Geld für Vestas-Beschäftigte in Deutschland

Verhand­lungs­führer Krings: „Wir haben in zähen Verhand­lungen ein solides Ergebnis erreicht.“ - Einmal­zahlung von 250 Euro netto, zweistufige Entgel­ter­höhung um 2 und 3,1 Prozent und erstmals Weihnachtsgeld - Auszubil­dende erhalten 140 Euro mehr im Monat und ab 2026 weitere 3,1 Prozent mehr

Schiffbau MV Werften Peter Bisping

IG Metall Küste fordert möglichst schnell Klarheit über Personalaufbau auf Werft in Wismar

Entscheidung über weitere Aufträge für thyssen­krupp Marine Systems - Bezirks­leiter Friedrich: „Die Investi­tionen in neue Anlagen und der lange angekün­digte Personal­aufbau müssen jetzt möglichst schnell konkret werden“

Tarifabschluss in der Kontraktlogistik: Übernahme des Ergebnisses aus Metall und Elektro

Verhand­lungs­führer Bremer: „Wichtig, dass die Kontrakt­lo­gis­tiker im Gleich­schritt mit den Metallern gehen. Wir lassen uns da nicht ausein­an­der­di­vi­dieren.“ - Einmal­zahlung von 600 Euro; zweistufige Entgel­ter­höhung um 2 und 3,1 Prozent

Mitglied werden
Gemeinsam stark

Wer in einem Betrieb mit Tarifvertrag arbeitet, verdient nicht nur mehr, sondern ist auch in der Krise besser abgesichert. Aber: Tarifverträge fallen nicht vom Himmel – sie müssen erkämpft werden. Dabei gilt die alte Faustregel: Je mehr aktiv mitmachen und die IG Metall unterstützen, desto größer die Chance, einen guten Tarifvertrag durchzusetzen.

Mitglied werden
IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.