MV Werften
IG Metall Küste und Betriebsräte drängen auf Verlängerung der Transfergesellschaft

Bezirksleiter Daniel Friedrich: „Konkrete Zusagen für die Beschäftigten fehlen bisher". Am Donnerstag sind Kundgebungen in Stralsund und am Montag in Wismar geplant.

4. Mai 20224. 5. 2022


IG Metall Küste und Betriebsräte drängen auf eine Verlängerung der Transfergesellschaft für die ehemaligen Beschäftigten der MV Werfen in Stralsund, Rostock und Wismar. „Mit dem Verkauf der MV Werften Stralsund an die Hansestadt Stralsund und der MV Werften Fertigmodule Wismar an den Medizintechnikhersteller Eppendorf sind erste Entscheidungen im Insolvenzverfahren getroffen worden, die wir ausdrücklich begrüßen“, sagte Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste. „Was uns bisher aber fehlt, sind konkrete Zusagen für die Beschäftigten. Wann und wie viele Kolleginnen und Kollegen von den neuen Eigentümern oder Pächtern aus der Transfergesellschaft oder auf anderem Wege eingestellt werden, ist unklar. Auch Tarifverträge und Mitbestimmung sind weder bei Eppendorf in Wismar noch bei der Werft in Stralsund bisher gesichert“, so der Gewerkschafter.

Um den Übergang zu neuen Investoren zu ermöglichen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für neue Aufgaben zu schulen, halten IG Metall Küste und Betriebsräte eine längere Laufzeit der Transfergesellschaft für notwendig. Für etwa 1500 Beschäftigte von allen drei Werften und dem bisherigen Fertigmodul-Werk würde diese sonst zum 30. Juni auslaufen. „Wegen einer Verlängerung sind wir im intensiven Austausch mit der Landesregierung und allen weiteren relevanten Akteuren“, erklärte Friedrich. „Die Beschäftigten hoffen auf ein baldiges Signal, dass es an den Standorten weitergeht. Dafür sind die gut ausgebildeten Fachkräfte unerlässlich. Das wird uns auch in den zahlreichen Gesprächen mit weiteren Interessenten für die Werften gespiegelt. Auch für eine Fertigstellung der Global 1 in Wismar braucht es genügend Personal.“

In den nächsten Wochen sind mehrere Aktionen der IG Metall an den Standorten geplant. Am Donnerstag, 5.5., ruft die Gewerkschaft in Stralsund für 9 Uhr zu einer Kundgebung auf dem Parkplatz der Werft auf. Redner sind neben dem IG Metall-Geschäftsführer Guido Fröschke und dem Betriebsratsvorsitzenden Bernd Fischer Stralsunds Oberbürgermeister Alexander Badrow und der Staatssekretär für Vorpommern Heiko Miraß. In Wismar ist für Montag, 9.5., ab 14.30 Uhr eine offene Mitgliederversammlung der IG Metall an der Werft geplant. Sprechen werden IG Metall-Geschäftsführer Henning Groskreutz, die Betriebsratsvorsitzende Ines Scheel und Tino Schomann, Landrat des Kreises Nordwestmecklenburg, Michael Berkhahn, 1. Stellvertreter des Wismarer Bürgermeisters sowie der Landtagsabgeordnete Tilo Gundlack. In Wismar stellt die IG Metall am Montag außerdem ein Großflächenplakat mit Fotos der Beschäftigten vor, mit dem die Gewerkschaft an ausgewählten Standorten im Land für die Zukunft der Standorte und Beschäftigten werben will.

Neu auf kueste.igmetall.de
15. März. 2025 Aktionstag Hannover

Rund 9.000 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter zeigen in Hannover Flagge

In den nächsten Tagen und Wochen werden die entscheidenden Weichen für einen modernen Industriestandort und einen starken Sozialstaat gelegt. CDU, CSU und SPD befinden sich nach der Bundestagswahl in Koalitionsgesprächen.

Metallerinnen und Metaller bei einer Kundgebung.

Einladung zum Aktionstag der IG Metall am 15. März in Hannover

Bundesweiter Aktionstag in fünf Städten – für Norddeutschland in Hannover - Bezirksleiter Friedrich: „Angesichts der Sondierungen von Union und SPD sind die Arbeitgeber gefordert, ihre Abbaupläne in Deutschland einzustellen und mit den Beschäftigten zukunftsfähige Vereinbarungen zu treffen.“

IG Metall lobt politische Kultur in Hamburg

IG Metall lobt politischen Umgang in der Hansestadt: „Starkes Zeichen, das von Hamburg ausgeht“

Daniel Friedrich Bezirksleiter Küste Pressebild

Erklärung von Bezirksleiter Daniel Friedrich zum Ausgang der Bundestagswahl

„Wir brauchen jetzt schnell eine stabile Regierung, die Wirtschaft und sozialen Zusammenhalt stärkt“

Warnstreik Kfz-Tarifrunde 2023 Bochum

Kfz-Handwerk: IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld

6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente: Diese Forderungen hat die IG Metall für die Mitte März startenden Tarifverhandlungen im Kfz-Handwerk beschlossen. Zuvor hatte die IG Metall über 12 000 Beschäftigte in den Betrieben befragt.

BWE IG Metall Gemeinsame Erklärung Ausbau Windenergie

Nächste Bundesregierung muss Ausbau der Windenergie weiter vorantreiben

BWE und IG Metall haben heute in einer Pressekonferenz gemeinsam mit Vertretern der Nordex Group und von Siemens Gamesa Renewable Energy dazu aufgerufen, den Erfolgskurs beim Ausbau der Windenergie auch in der nächsten Legislaturperiode fortzusetzen.

Jahres Pressekonferenz Küste

Warnung vor Handlungsunfähigkeit der Politik und Forderung nach Investitionen in Industriestandort

Bezirksleiter Friedrich: „Wenn sich die demokratische Mitte zerlegt, freut sich nur die AfD. Wir brauchen dringend massive Investitionen in die Wirtschaft, sonst sind wir bald nicht mehr wettbewerbsfähig.“

Uebernahme FSG Roenner Gruppe Pressekonferenz

IG Metall Küste sieht Verkauf der FSG- und Nobiskrug-Werften als Chance für Neubeginn

Bezirksleiter Friedrich: „Das ist eine gute Nachricht für die Belegschaften, die in den vergangenen Monaten viel mitgemacht haben.“ - Rönner-Gruppe übernimmt FSG, Lürssen übernimmt Nobiskrug, Beschäftigte in Flensburg und Rendsburg wechseln zum 1. Februar in Transfergesellschaften

Niedersachsens Wirtschaftsminister Lies und Staatssekretärin Möller betonen strategische Bedeutung

Austausch mit Betriebsräten und Gewerkschaftsvertretern auf der Neuen Jadewerft - Wirtschaftsminister Lies: „Resiliente, maritime Industrie mit ihren Werften und Zulieferern ist eine strategische Säule unserer Wirtschaft.“

Tarifabschluss bei Windkraftmarktführer: Mehr Geld für Vestas-Beschäftigte in Deutschland

Verhandlungsführer Krings: „Wir haben in zähen Verhandlungen ein solides Ergebnis erreicht.“ - Einmalzahlung von 250 Euro netto, zweistufige Entgelterhöhung um 2 und 3,1 Prozent und erstmals Weihnachtsgeld - Auszubildende erhalten 140 Euro mehr im Monat und ab 2026 weitere 3,1 Prozent mehr

Schiffbau MV Werften Peter Bisping

IG Metall Küste fordert möglichst schnell Klarheit über Personalaufbau auf Werft in Wismar

Entscheidung über weitere Aufträge für thyssenkrupp Marine Systems - Bezirksleiter Friedrich: „Die Investitionen in neue Anlagen und der lange angekündigte Personalaufbau müssen jetzt möglichst schnell konkret werden“

Tarifabschluss in der Kontraktlogistik: Übernahme des Ergebnisses aus Metall und Elektro

Verhandlungsführer Bremer: „Wichtig, dass die Kontraktlogistiker im Gleichschritt mit den Metallern gehen. Wir lassen uns da nicht auseinanderdividieren.“ - Einmalzahlung von 600 Euro; zweistufige Entgelterhöhung um 2 und 3,1 Prozent

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten