Landtagswahl
IG Metall Küste gratuliert Manuela Schwesig und SPD zum Wahlsieg

Die SPD hat bei den Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern deutlich gewonnen. Die IG Metall Küste gratuliert Manuela Schwesig und der SPD zum Wahlsieg.

27. September 202127. 9. 2021


Die IG Metall Küste gratuliert Manuela Schwesig und der SPD in Mecklenburg-Vorpommern zum Wahlsieg. „Die Sozialdemokraten haben sich im Wahlkampf klar für gute und sichere Arbeit positioniert und auch damit die Wählerinnen und Wähler im Nordosten überzeugt“, sagte Daniel Friedrich, Bezirksleiter der IG Metall Küste. „Das Wahlergebnis ist insbesondere ein Erfolg der Ministerpräsidentin. Es gibt die Möglichkeit, zügig eine stabile Regierung für Mecklenburg-Vorpommern zu bilden. Mit Linke und CDU hat die SPD gleich zwei mögliche Partner, mit denen die Gemeinsamkeiten jetzt ausgelotet werden sollten.“

Dem Bezirksleiter ist eine Industriepolitik für Mecklenburg-Vorpommern wichtig, „die auf einen fairen Wandel für die Beschäftigten und die Zukunft der für das Land so wichtigen maritimen Industrie setzt“. Bitter sei, dass die AfD das zweitbeste Ergebnis im Land erzielt habe. „Immerhin ist es gelungen, einen weiteren Aufstieg zu stoppen“, so Friedrich. Die IG Metall werde auch künftig nicht mit der AfD, aber weiterhin mit allen demokratischen Parteien zusammenarbeiten. „Wir gratulieren Grünen und FDP zum Einzug in den Landtag und freuen uns auf den Austausch mit den sich neu bildenden Fraktionen.“

Neu auf kueste.igmetall.de

IG Metall Küste fordert sieben Prozent und 170 Euro für Azubis

In der anstehenden Tarifrunde für die Metall- und Elektroindustrie fordert die IG Metall Küste eine Erhöhung der Entgelte von sieben Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten.

Meyer Werft: Die Politik tauscht sich mit IG Metall, Betriebsrat und Geschäftsführung aus

Schulterschluss für die Meyer Werft: Abgeordnete und Minister von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und CDU tauschen sich mit IG Metall, Betriebsrat und Geschäftsführung aus.

Hohe Erwartungen an die bevorstehende M+E Tarifrunde 2024

Die IG Metall Küste geht optimistisch in die anstehende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie.

Schifffahrt

Meyer-Werft-Pläne „wären ein harter Schlag“

Zur aktuellen Entwicklung bei der Meyer Werft äußert sich Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste:

IG Metall stellt Positionspapier für bessere Arbeitsbedingungen in Offshore-Windindustrie vor

Um den Ausbau der Offshore-Windindustrie zu ermöglichen, fordert die IG Metall ein verbindliches Rettungskonzept und bessere Arbeitssicherheit für die Arbeit auf offener See. Ein entsprechendes Positionspapier wurde gemeinsam mit Betriebsräten und im Dialog mit Vertretern der Branche erarbeitet.

Grundgesetz

IG Metall gratuliert Grundgesetz zum 75. Geburtstag

Die IG Metall im Bezirk Küste gratuliert dem Grundgesetz zum 75. Geburtstag mit einem vierseitigen Flyer...

Europäische Windenergie in Gefahr

Zusammen mit der Deutsche Umwelthilfe fordern wir den massiven Ausbau der Produktionskapazitäten.

FILMTIPP: Die Mutigen 56 - Deutschlands längster Streik

Dass Dokudrama „Die Mutigen 56 – Deutschlands längster Streik“ lässt einen einzigartigen Arbeitskampf aus unserer IG Metall Geschichte lebendig werden.

Vestas Kundgebung Windgipfel Berlin

Heraus zum 1. Mai

„Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit“ – unter diesem Motto ruft der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai auf. Am Tag der Arbeit gehen wir auch in diesem Jahr wieder auf die Straße. In ganz Deutschland wird es zahlreiche Aktionen und Kundgebungen geben.

2024_04_25_Tarikommission_PM

IG Metall befragt Beschäftigte für kommende Tarifrunde

IG Metall Küste erfragt Lohnforderung der Beschäftigten und wirtschaftliche Lage in den Betrieben. Bezirksleiter Daniel Friedrich: „Wichtig, dass sich viele an der Befragung beteiligen. Nur dann haben wir ein breites Bild.“ Geld und Zeit werden wohl die zentralen Elemente der Auseinandersetzung.

Die Mutigen 56 - Zeitzeuge Björn Engholm berichtet vom prägenden Streik 1956

Begleite uns auf eine Reise durch die Zeit

IG Metall Mitglieder streiken bei Orsted

IG Metall und Ørsted einigen sich auf Tarifvertrag

Die IG Metall und Ørsted haben nach 15-monatigen Verhandlungen und fünf Warnstreiks ein Verhandlungsergebnis für den künftigen Ørsted-Haustarifvertrag für den Standort Norddeich erzielt.

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten