Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

IG Metall Küste
Aktuelle Beiträge

Hier findest du die 32 neusten Meldungen

Aktuelles aus dem Bezirk Küste

Computer im dunkeln

PressemitteilungIG Metall Küste und ATLAS ELEKTRONIK einigen sich auf Tarifbindung

Gemeinsame Pressemitteilung IG Metall Bezirk Küste, ATLAS ELEKTRONIK und NORDMETALL

1. Warnstreik bei Ørsted

Windindustrie100% Erneuerbar nur mit Tarif – 1. Warnstreik bei Ørsted

Norddeich – Bereits seit 9 Monaten werden die Verhandlungen zu einem Tarifvertrag zwischen der IG Metall Emden und dem Arbeitgeber Ørsted geführt und bis zum heutigen Tag gibt es keinen unterschriebenen Tarifvertrag.

Zwei Techniker reparieren das Getriebe einer Windkraftanlage

Pressemitteilung WindindustrieMehr gute Arbeit und Wertschöpfung für Stabilisierung der Windindustrie in Deutschland nötig

Die Aussichten für die Windindustrie in Deutschland haben sich gegenüber dem Vorjahr etwas abgeschwächt, bleiben aber auf einem hohen Niveau

Schiffbau

Pressemitteilung SchiffbauIG Metall Küste fordert Beschäftigungs- und Standortoffensive für den Schiffbau

Im Vorfeld der 13. Nationalen Maritimen Konferenz, die am 14./15. September in Bremen stattfindet, hat die IG Metall Küste eine Beschäftigungs- und Standortoffensive für die Werften gefordert.

Eine Gruppe von Menschen stapeln ihre Hände

VertrauensleuteVertrauensleutewahl 2024 – Wir machen Gewerkschaft. Mach mit!

Während Ungerechtigkeiten und Krisen zunehmen und unsere Tarifauseinandersetzungen immer härter werden, fahren viele Betriebe Rekordgewinne ein. Die VL-Wahlen müssen wir in diesem Sinne als Chance nutzen, um betrieblich handlungs- und durchsetzungsstärker zu werden.

Ein Mann mit einer roten Weste, auf der

ResolutionReform und Stärkung der Mitbestimmung

IG Metall-Bezirke Niedersachsen/Sachsen-Anhalt und Küste: Gewerkschaft fordert ein Update des Betriebsverfassungsgesetzes - Mitbestimmung in der Transformation ist unerlässlich!

Teaser Bild R!SE Festival

IG Metall JugendR!SE

Das war das IG Metall Jugend R!SE Festival 2023!

Sonja Schwarz in der Werkstatt 'derBlaue' in Hannover

Tarifrunde Tischlerhandwerk 20235 Prozent höhere Entgelte für Tischler im Nordwesten

Die Beschäftigten im Tischlerhandwerk Nordwest können sich auf mehr Geld freuen. Ab August erhöhen sich die Entgelte um 5 Prozent und sie erhalten eine Inflationsausgleichsprämie. Auch die Ausbildungsvergütungen steigen.

Vestas Beschäftigte demonstrieren beim Windgipfel in Berlin

Zustimmung von 92 ProzentIG Metall-Mitglieder bei Windanlagenhersteller Vestas stimmen für Verhandlungsergebnis

Mit deutlicher Mehrheit haben sich die Mitglieder der IG Metall beim Windenergieanlagenhersteller Vestas für die Annahme des Verhandlungsergebnisses für einen Tarifvertrag ausgesprochen.

DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi auf einem Serviceschiff von Ørsted

Offshore-Windkraft: Tarifrunde ØrstedZwei Wochen auf See – 12 Stunden täglich auf dem Windrad

Die Arbeit in Offshore-Windparks ist speziell: Die Beschäftigten von Ørsted arbeiten und leben auf dem Arbeitsschiff – 12 Stunden Arbeit jeden Tag, zwei Wochen am Stück. Jetzt fordern sie einen Tarifvertrag. Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi informierte sich vor Ort über die Verhandlungen.

Streik Vestas Hamburg Fahnen Banner Menschen

Durchbruch nach 123 Tagen StreikIG Metall und Vestas einigen sich auf Tarifverträge

Einigung nach 123 Tagen Streik: Die IG Metall Küste und die Vestas Deutschland GmbH haben sich auf ein Paket von Tarifverträgen geeinigt.

Schiffbau_tkMS

tkMS – Verselbstständigung aktiv begleitenZukunft sichern. Verkauf nicht um jeden Preis

Thyssenkrupp will ihre Marine-Sparte eigenständig aufstellen. So hat es der Vorstand angekündigt. Die IG Metall begleitet die Verhandlungen zu einer möglichen Verselbstständigung von thyssenkrupp MarineSystems (tkMS) kritisch und konstruktiv.

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

Tarifrunde Leiharbeit2300 Euro Inflationsprämie für Leihbeschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie

2300 Euro netto: Auch die Leihbeschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie erhalten eine Inflationsausgleichsprämie. Zudem gibt es künftig ab dem ersten Einsatztag Branchenzuschläge auf den Leiharbeitstarif. Diesen Tarifabschluss erzielte die IG Metall am Freitagmorgen.

Warnstreik am 2. Juni 2023 bei DBL Wulff Textil-Service in Kiel

Tarifrunde Textile DiensteWarnstreiks vor der dritten Tarifverhandlung

Mehr als 900 Metallerinnen und Metaller an der Küste haben vor der dritten Verhandlungsrunde Druck gemacht für ihre Forderungen. In der Tarifrunde der Textilen Dienste hatten die Arbeitgeber in der zweiten Verhandlungsrunde kein besseres Angebot vorgelegt, die Verhandlung endete ergebnislos.

Windräder Offshore

Offshore-Kongress 2023 in NordenhamFür die Zukunft des Ausbaus der Offshore-Windenergie

Wie sichern wir die Zukunft der Offshore-Industrie? Dazu fordern IG Metall Küste, Politik, Verbände und Wirtschaft in Nordenham Maßnahmen zur Sicherung der dringend benötigten Fachkräfte, sichere Finanzierung, mehr Wertschöpfung und gute Rahmenbedingungen für die Erzeugung von grünem Wasserstoff.

Vestas Kundgebung Windgipfel Berlin

Vestas: Streik-Kundgebung in Berlin250 Vestas Kolleg*innen vor dem Windgipfel in Berlin

Vor dem Windgipfel in Berlin am 23. Mai waren die 250 Vestas-Beschäftigten mit ihrer Streik-Kundgebung schon von weitem zu hören. An ihrem 85. Streiktag reisten Kolleg*innen des dänischen Windkraftanlagenherstellers Vestas aus dem ganzen Bundesgebiet zur Kundgebung nach Berlin.

Beschäftigte während der Kfz-Tarifrunde 2023 in Hamburg.

Tarifabschluss im Kfz-Handwerk Abschluss in Hamburg, Schleswig-Holstein und M-V: Entgelte steigen um 5 und 3,6 Prozent

Die Entgelte für die rund 3.800 Beschäftigten steigen ab 1. November 2023 um 5 Prozent, ab 1. Oktober 2024 steigen die Entgelte um weitere 3,6 Prozent. Zudem erhalten die Beschäftigten eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 2500 Euro, die in zwei Schritten ausbezahlt wird.

Heizungsingenieur montiert Heizungsanlage

Heizungs-, Klima- und SanitärtechnikTarifabschluss in Hamburg: Entgelte steigen um 6,4 und 4,8 Prozent

Tarifabschluss in der Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik in Hamburg: Die Entgelte für die rund 1.300 Beschäftigten steigen ab 1. Juni 2023 um 6,4 Prozent und ab 1. April 2024 um weitere 4,8 Prozent. Zudem erhalten die Beschäftigten eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.800 Euro

AG Schiffbau tagt zusammen mit Siemtje Möller (SPD)

Staatssekretärin Möller zu GastAustausch zur Zukunft des Marineschiffbaus

Wie lassen sich Arbeitsplätze und Standorte im Marineschiffbau sichern und ausbauen?

Vestas-Beschäftigte streiken für einen Tarifvertrag im Januar 23 in Hamburg

Vestas-Beschäftigte weiter im StreikStreik bei Windenergieanlagenhersteller Vestas wird fortgesetzt

Die Beschäftigten von Vestas nehmen ihren Streik für einen Tarifvertrag wieder auf. Nach 73 Streiktagen wurden im März die Verhandlungen mit Vestas gestartet. Die Verhandlungen gestalteten sich äußert schwierig.

Resolution Ausbildung Bezirkskonferenz mit Christiane Benner

Zukunft der dualen AusbildungIG Metall Küste fordert mehr betriebliche Ausbildung und eine umlagefinanzierte Ausbildungsgarantie

Die IG Metall Küste macht sich für mehr und bessere Ausbildung in den Betrieben stark. "Wir brauchen mehr betriebliche Ausbildung und dafür eine umlagefinanzierte Ausbildungsgarantie“, fordern die Delegierten in einer Resolution auf der Bezirkskonferenz in Bremen.

1. Mai Kundgebung Kiel

Tag der ArbeitDaniel Friedrich fordert Unterstützung für Industriestrompreis

Die IG Metall Küste unterstützt Pläne zur Einführung eines Industriestrompreises, wie sie auf Bundes- und Landesebene diskutiert werden. „Ohne Industrie fehlt uns ein wichtiger Anker für den Wohlstand in unserem Land“, sagte Bezirksleiter Daniel Friedrich auf der Kundgebung in Kiel.

200. Weiterbildungsmentor WBM

BildungDer 200. Weiterbildungsmentor der IG Metall

Vom 17.04. bis zum 19.04.2023 startete erfolgreich die gemeinsame Reihe der Weiterbildungsmentor*innen von Berlin-Brandenburg-Sachsen und Küste.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PressemitteilungTarifeinigung: Beschäftigte in Kfz-Werkstätten und Autohäusern setzen mehr Geld durch

Pilotabschluss: 8,6 Prozent mehr Geld plus 2500 Euro Inflationsausgleichsprämie +++ Rekord: Über 23.000 Warnstreikende brachten Bewegung in Verhandlungen +++ Ralf Kutzner: „Gutes Ergebnis für mehr Geld und Zukunft“

meyer werft industriefotos Küste Digital Vision

SchiffbauIG Metall begrüßt Unterstützung für Meyer Werft

Das Land Niedersachsen sichert die Finanzierung der Meyer Werft in Papenburg mit einer Bürgschaft ab. Die IG Metall Küste begrüßt diese Entscheidung.

Ein Beschäftigter schleift Metall im Metallhandwerk

Tarifverhandlung Metallhandwerk HamburgVerhandlungsergebnis steht!

In der zweiten Verhandlung konnte ein Verhandlungsergebnis vereinbart werden

Trubel auf einer Messe

Kostenlose Tickets für die Hannover Messe 2023IG Metall lädt ihre Mitglieder zur Messe ein

Vom 17. bis 21. April 2023 findet die Hannover Messe statt. IG Metall-Mitglieder laden wir mit kostenlosen E-Tickets zum Besuch auf die weltgrößte Industriemesse ein.

KFZ Warnstreikfotos Region Hamburg

Tarifrunde Kfz-HandwerkWarnstreikaktionen in der Region Hamburg

In der ersten Verhandlungsrunde in der Tarifrunde Kfz-Handwerk Hamburg am 31. März hat die Arbeitgeberseite 6 Prozent mehr Entgelt in zwei Schritten mit einer Laufzeit von 27 Monaten angeboten.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSEMITTEILUNGTarifabschluss: Mehr Geld für die Beschäftigten der Textil- und Bekleidungsindustrie West

4,8 Prozent mehr Geld ab Oktober 2023, weitere 3,3 Prozent ab September 2024 +++ Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 1500 Euro steuer- und abgabenfrei +++ Altersteilzeit verlängert und verbessert

Warstreik bei der Firma Pelz

Tarifrunde 2023 TextilTarifbewegung in der Textil- und Bekleidungsindustrie

Unter dem Motto: „Tarif WIRkt!“ rufte die IG Metall Unterelbe und Kiel-Neumünster die Kolleginnen und Kollegen zum Warnstreik auf.

mehrere Windkraftanlagen bei gutem Wetter auf grüner Wiese

WindbrancheIG Metall und Vestas weiterhin in Tarifgesprächen

Vestas und die IG Metall haben am Montag ihre Tarifgespräche fortgesetzt. Die Gespräche verlaufen weiterhin konstruktiv und lösungsorientiert entlang der Sachthemen. Ziel ist der Abschluss eines Haustarifvertrages.

Eine Auszubildende kontrolliert Metallteile.

AusbildungsfondsAusbildung für alle – Bremen macht’s vor

An diesem Donnerstag wurde in Bremen ein Gesetz beschlossen, das zeigt, es geht doch. Ein umlagefinanzierter Ausbildungsfonds belohnt jene Unternehmen, die ausbilden. Die IG Modell fordert dieses Modell auch auf Bundesebene.

Eine soziale und ökologische Mobilitäts- und Energiewende

Windbranche Strategie für Ausbau der Windenergie gefordert, mit der Arbeit und Wertschöpfung gesichert wird

Branchenstudie der Hans-Böckler-Stiftung zeigt Defizite auf. IG Metall-Bezirksleiter Friedrich fordert gute, tarifliche Arbeitsbedingungen und regionale Wertschöpfung. Gewerkschaft fordert, Perspektive der Beschäftigten beim Windgipfel bei Bundeswirtschaftsminister Habeck stärker einzubeziehen

Schiffbau

Schiffbau IG Metall Küste und NORDMETALL organisieren Jobmesse für ehemalige Beschäftigte der MV Werften

Viele Beschäftigte der MV Werften sind immer noch auf der Suche nach einem Job. Auf einer Fachmesse in Warnemünde haben sie sich über offene Stellen informiert.

In Düsseldorf Kaarst sind über 750 Beschäftigte für ihre Forderung nach 8 Prozent mehr, mindestens aber 200 Euro.

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2023 Zu spät, zu lang, zu wenig: rote Karte für Arbeitgeber

Zwei Wochen Warnstreiks mit über 13.500 Beschäftigten - und die Arbeitgeber bewegen sich in der dritten Verhandlung keinen Zentimeter. IG Metall Verhandlungsführerin Miriam Bürger macht deutlich: Die Beschäftigten sind motiviert die Warnstreiks auszudehnen.

Fotos von der Vestas Kundgebung in Hamburg vom

WindindustrieIG Metall und Vestas setzen Gespräche am Freitag fort

IG Metall und Vestas setzen ihre Gespräche zur Lösung des Tarifkonfliktes am Freitag fort. Der seit Anfang November laufende Streik war bereits ausgesetzt worden. IG Metall-Bezirksleiter Friedrich: „Wir sollten die Zeit bis Ende März nutzen, um zu gemeinsamen Ergebnissen zu kommen.“