Fairwandel
Aktionstag am 29.10: Es geht um unsere Zukunft!

Bundesweit machen Metallerinen und Metaller am 29. Oktober deutlich, was sie von der Politik und den Arbeitgebern halten. Auch an der Küste. Mit vielen Aktionen. Sei dabei!

7. Oktober 20217. 10. 2021


Die Bundestagswahl ist vorbei,  jetzt wird um die neue Regierungskoalition gerungen. Für die Beschäftigten steht viel auf dem Spiel, denn es sind entscheidende vier Jahre, die da vor uns liegen. Die kommende Bundesregierung muss massiv investieren, das Land gerechter machen und den klimafreundlichen Umbau der Industrie vorantreiben.  Es geht um Millionen Beschäftigte, es geht um unser aller Lebensgrundlagen.

Wir dürfen keine Zeit verlieren. Deshalb wollen wir gemeinsam mit Euch unsere Forderungen auf die Straße bringen: Sichtbar, laut, bundesweit.
 

Unsere  Forderungen

  • Keine Entlassungen in der Transformation
  • Zukunftsfähige Arbeitsplätze und sichere Ausbildung
  • 500 Milliarden Euro öffentliche Zukunftsinvestitionen
  • Krisengewinner zur Kasse bitten
     

Für einen fairen Wandel – auf zum Aktionstag!

Fairwandel ist mehr als nur ein Schlagwort: Die Transformation muss aktiv gestaltet werden, damit niemand unter die Räder kommt. Wir nehmen die Verantwortlichen in die Pflicht: Von der kommenden Bundesregierung verlangen wir ein klares Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland mit guten und sicheren Jobs, bezahlbarer Mobilität und erschwinglicher Energie für alle! 

Wir nehmen die Arbeitgeber in die Pflicht: Sie müssen investieren, Beschäftigte qualifizieren und belastbare Zukunftsstrategien entwickeln.

Deutschland muss Industrieland bleiben. Wir können sie entwerfen, entwickeln und bauen, die innovativen und nachhaltigen Produkte der Zukunft. Wenn man uns lässt!

Deshalb wollen wir mitentscheiden, wohin die Reise geht. Und deshalb mischen wir Metaller*innen uns ein, übrigens europaweit. Es geht um unsere Zukunft und die Zukunft künftiger Generationen.

Dafür waren wir am 29.06.2019 in Berlin, dafür machen wir uns auch jetzt wieder stark! Gemeinsam mit Dir: am 29.10.2021.


Aktionen im Bezirk Küste

IG Metall Region Hamburg: Fairwandel-Kundgebung auf dem Fischmarkt

„Deutschland muss Industrieland bleiben“: Um 11.55 Uhr geht die Kundgebung auf dem Fischmarkt los. Redner*in: Christiane Benner, Zweite Vorsitzende IG Metall, und u.a. mit Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister Hamburg. Ende der Veranstaltung ist um 13.30 Uhr.

 Vom Gewerkschaftshaus im Besenbinderhof 60 startet eine Fahrraddemo um 10.30 Uhr zum Kundgebungsort.

IG Metall Bremen: Drei Orte, drei Kundgebungen – bei Airbus, Daimler und ArcelorMittal

Örtlich getrennt, aber doch gemeinsam: Von 12 Uhr bis 13.30 Uhr setzen sich Metallerinnen und Metaller vor den Betrieben Airbus, Daimler und ArcelorMittal für eine soziale, ökologische und demokratische Transformation ein. Die Vernetzung erfolgt mit einer gemeinsamen Übertragung der Kundgebungen per Videostream auf Leinwänden.

Die Kundgebungsorte im Detail:

  • Mercedes Benz, Mercedesstr. 1, 28309 Bremen, Grußwort: Senatorin Kristina Vogt, Redner: Michael Peters, Betriebsratsvorsitzender Mercedes Benz Bremen
  • Airbus Operations, Airbus-Allee 1, 28199 Bremen, Moderation der Gesamtveranstaltung: Ute Buggeln, Geschäftsführerin IG Metall Bremen, Redner: Jens Brüggemann, Betriebsratsvorsitzender Airbus Operations Bremen
  • ArcelorMittal, Carl-Benz-Str. 30, 28237 Bremen, Redner: Muhammet Tokmak, Betriebsratsvorsitzender AMB,  Abschlussredner: Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste. 

IG Metall Flensburg: Kundgebung vor der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG)

Um 11.30 Uhr geht es los – mit einer Kundgebung vor der FSG (Batteriestr. 52) zu den Themen Rente, Klima und Industrie und öffentliche Vergabekriterien. Redner ist unter anderem Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen.

IG Metall Leer-Papenburg: Kundgebung bei Kolbenschmidt

Kundgebung bei Kolbenschmidt (Friesenstr. 2, 26871 Papenburg) bereits am Donnerstag, 28.10. Beginn: 13.15 Uhr mit allen Bundestagsabgeordneten aus der Region.

IG Metall Emden: Kundgebung im Stadtgarten Emden

Kundgebung im Stadtgarten Emden. Redner: u.a. Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste, Beginn: 16 Uhr.

IG Metall Oldenburg: Kundgebung bei August Brötje

Kundgebung bei August Brötje, August-Brötje-Str. 17, 26180 Rastede, u.a. mit SPD-Bundestagsabgeordneter Dennis Rhode (angefragt), Beginn: 13 Uhr.

IG Metall Wilhelmshaven: Kundgebung vor der Neuen Jade Werft

Kundgebung vor der Neuen Jade Werft (Hannoversche Str. 10, Wilhelmshaven), u.a. mit SPD-Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller (angefragt), Beginn 12.15 Uhr.

IG Metall Wesermarsch und IG Metall Weser-Elbe: Kundgebung am Fähranleger Blexen

Kundgebung am Fähranleger Blexen,  26954 Nordenham, Beginn: 11.30 Uhr.

IG Metall Kiel-Neumünster: Diskussion mit Frühstück zur Situation bei Caterpillar

Diskussion mit Frühstück zur Situation bei Caterpillar mit neu gewählten Bundestagsabgeordneten und weiteren PolitikerInnen in Kiel, Beginn: 8 Uhr.

IG Metall Unterelbe: Aktionen in einzelnen Betrieben

Aktionen in einzelnen Betrieben. Weitere Informationen bei der IG Metall Unterelbe.

 

IG Metall Rostock und Schwerin, IG Metall Stralsund-Neubrandenburg, IG Metall Lübeck-Wismar: Dialog zum Erhalt der Arbeitsplätze in der maritimen Industrie in Mecklenburg-Vorpommern

Dialog zum Erhalt der Arbeitsplätze in der maritimen Industrie in Mecklenburg-Vorpommern mit den neu gewählten Bundestagsabgeordneten aus MV, Technologiezentrum Warnemünde e.V. (TZW), Friedrich-Barnewitz-Straße 5, 18119 Rostock, Beginn: 10 Uhr.

 

Informationen zu weiteren lokalen Aktionen gibt es in deiner IG Metall-Geschäftsstelle vor Ort. Außerdem wird diese Liste laufend aktualisiert.

An der Küste können wir Vorreiter für den Wandel sein, denn hier besteht die Chance, die Stromproduktion mit dem Energieverbrauch der Industrie zu verzahnen. Wir in Küste haben ausreichend Wind und können damit den „grünen“ Strom der Zukunft liefern. Das sichert unsere energieintensiven Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Schifffahrt, Automobil und Stahl an der Küste. Dafür brauchen wir von der Politik:

  • einen Ausbau der Windkraft – On- und Offshore –, mehr Akzeptanz für die Windkraft, die Ausweisung zusätzlicher Flächen für den Aufbau und den Ausbau des Netzes für den Strom in den Süden
  • Investitionen in klimafreundliche Antriebstechniken und die Förderung und Entwicklung von neuen Designs – für die Mobilität der Zukunft im Schiffbau und Luft- und Raumfahrt und der Automobilindustrie.

 „Jetzt heißt es: Zukunft gestalten – für Stahl, Schiffbau, Automobil, Luftfahrt, Maschinenbau, Wind und viele andere Branchen. Wir an der Küste haben dafür eine Kraft, die uns auch im Wandel verbindet: die Superkraft Solidarität! Gemeinsam auf zum Aktionstag!“ (Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste)

Um Arbeit sicher zu gestalten, muss die Politik die Vergabe und Ausschreibung von Aufträgen an ökologische und soziale Kriterien wie Tarifbindung ausrichten. Die Arbeitgeber müssen Verantwortung zeigen und Arbeits- und Ausbildungsplätze in Deutschland sichern. Das ist eine Investition in die Zukunft. Dafür braucht es Beschäftigte, die fit sind für die Transformation. Dafür ist eine Politik nötig, die berufliche Perspektiven fördert – und Unternehmen, die in die Weiterbildung investieren.

Fairwandel an der Küste: Auf zum Aktionstag am 29. Oktober!

<p>Bundesweit machen Metallerinen und Metaller am 29. Oktober deutlich, was sie von der Politik und den Arbeitgebern halten. Auch an der Küste. Mit vielen Aktionen. Sei dabei!</p>

Neu auf kueste.igmetall.de
Warnstreik Kfz-Tarifrunde 2023 Bochum

Kfz-Handwerk: IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld

6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente: Diese Forderungen hat die IG Metall für die Mitte März startenden Tarifverhandlungen im Kfz-Handwerk beschlossen. Zuvor hatte die IG Metall über 12 000 Beschäftigte in den Betrieben befragt.

BWE IG Metall Gemeinsame Erklärung Ausbau Windenergie

Nächste Bundesregierung muss Ausbau der Windenergie weiter vorantreiben

BWE und IG Metall haben heute in einer Pressekonferenz gemeinsam mit Vertretern der Nordex Group und von Siemens Gamesa Renewable Energy dazu aufgerufen, den Erfolgskurs beim Ausbau der Windenergie auch in der nächsten Legislaturperiode fortzusetzen.

Jahres Pressekonferenz Küste

Warnung vor Handlungsunfähigkeit der Politik und Forderung nach Investitionen in Industriestandort

Bezirksleiter Friedrich: „Wenn sich die demokratische Mitte zerlegt, freut sich nur die AfD. Wir brauchen dringend massive Investitionen in die Wirtschaft, sonst sind wir bald nicht mehr wettbewerbsfähig.“

Uebernahme FSG Roenner Gruppe Pressekonferenz

IG Metall Küste sieht Verkauf der FSG- und Nobiskrug-Werften als Chance für Neubeginn

Bezirksleiter Friedrich: „Das ist eine gute Nachricht für die Belegschaften, die in den vergangenen Monaten viel mitgemacht haben.“ - Rönner-Gruppe übernimmt FSG, Lürssen übernimmt Nobiskrug, Beschäftigte in Flensburg und Rendsburg wechseln zum 1. Februar in Transfergesellschaften

Niedersachsens Wirtschaftsminister Lies und Staatssekretärin Möller betonen strategische Bedeutung

Austausch mit Betriebsräten und Gewerkschaftsvertretern auf der Neuen Jadewerft - Wirtschaftsminister Lies: „Resiliente, maritime Industrie mit ihren Werften und Zulieferern ist eine strategische Säule unserer Wirtschaft.“

Tarifabschluss bei Windkraftmarktführer: Mehr Geld für Vestas-Beschäftigte in Deutschland

Verhandlungsführer Krings: „Wir haben in zähen Verhandlungen ein solides Ergebnis erreicht.“ - Einmalzahlung von 250 Euro netto, zweistufige Entgelterhöhung um 2 und 3,1 Prozent und erstmals Weihnachtsgeld - Auszubildende erhalten 140 Euro mehr im Monat und ab 2026 weitere 3,1 Prozent mehr

Schiffbau MV Werften Peter Bisping

IG Metall Küste fordert möglichst schnell Klarheit über Personalaufbau auf Werft in Wismar

Entscheidung über weitere Aufträge für thyssenkrupp Marine Systems - Bezirksleiter Friedrich: „Die Investitionen in neue Anlagen und der lange angekündigte Personalaufbau müssen jetzt möglichst schnell konkret werden“

Tarifabschluss in der Kontraktlogistik: Übernahme des Ergebnisses aus Metall und Elektro

Verhandlungsführer Bremer: „Wichtig, dass die Kontraktlogistiker im Gleichschritt mit den Metallern gehen. Wir lassen uns da nicht auseinanderdividieren.“ - Einmalzahlung von 600 Euro; zweistufige Entgelterhöhung um 2 und 3,1 Prozent

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

Mehr Geld ab Januar und langfristige Ausbildungsumlage in Arbeit

Zweistufige Erhöhung: 3,5 Prozent mehr Lohn ab 2025 und ein Jahr später weitere 3 Prozent - Ausbildungsvergütungen steigen ebenfalls in zwei Schritten auf monatlich bis zu 1.068 Euro im dritten Ausbildungsjahr

Alexander Großmann ist Mitarbeiter in der PSA Stellantis Werkstatt in Berlin

Kfz-Handwerk: Was sollen wir fordern?

Im Frühjahr 2025 verhandelt die IG Metall wieder über die Tarife im Kfz-Handwerk. Zuvor befragt die IG Metall die Beschäftigten in den Autohäusern und Werkstätten: Wie läuft es bei Dir im Betrieb? Und was sollen wir als IG Metall in der Kfz-Tarifrunde 2025 fordern?

Schiffbau

IG Metall Küste fordert entschlossene Maßnahmen zur Sicherung der maritimen Industrie

Die IG Metall Küste fordert kurzfristige Entscheidungen des Deutschen Bundestages, um die Auslastung und Standorte der Werften zu sichern.

Teilnehmer des R!se Jugendfestivals 2023 bei einem Live-Konzert

Im Juli startet das R!SE Festival

Gemeinsam feiern, diskutieren und tanzen: Vom 3. bis 6. Juli 2025 findet das zweite IG Metall Jugend Festival R!SE statt – für IG Metall-Mitglieder. Sei auch Du mit dabei! Sichere dir jetzt dein Ticket und erhalte bis Ende des Jahres unser Early Bird-Geschenk.

Mitglied werden
Gemeinsam stark

Wer in einem Betrieb mit Tarifvertrag arbeitet, verdient nicht nur mehr, sondern ist auch in der Krise besser abgesichert. Aber: Tarifverträge fallen nicht vom Himmel – sie müssen erkämpft werden. Dabei gilt die alte Faustregel: Je mehr aktiv mitmachen und die IG Metall unterstützen, desto größer die Chance, einen guten Tarifvertrag durchzusetzen.

Mitglied werden
IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.