Windanlagenhersteller Vestas
IG Metall weitet Streiks aus

Aufruf zu Arbeitsniederlegungen von Montag bis Freitag. Martin Bitter, Geschäftsführer der IG Metall Rendsburg: "Fachkräfte der Energiewende brauchen zukunftsfähige Arbeitsbedingungen." Kundgebungen in Husum und Hamburg geplant

28. November 202228. 11. 2022


Die IG Metall ruft die Beschäftigten des Windanlagenherstellers Vestas erneut zu Arbeitsniederlegungen auf. „Wir rufen die Beschäftigten dazu auf, von Montag (28.11.) bis Freitag (2.12.) in den Streik zu treten“, so Martin Bitter, Geschäftsführer der IG Metall Rendsburg. „Wir erhöhen damit den Druck. Die Kolleginnen und Kollegen legen die Arbeit nieder, weil sie ein berechtigtes Interesse daran haben, dass sich der Arbeitgeber endlich ihrer Themen annimmt. Schließlich reden wir über die Fachkräfte der Energiewende. Themen wie regelmäßige Tarifsteigerungen, Sonderzahlungen oder Altersteilzeit sollten Bestandteil zukunftsfähiger Arbeitsbedingungen sein.“

Auch in der kommenden Woche wird der Streik mit zahlreichen Aktionen und Kundgebungen im gesamten Bundesgebiet einhergehen. Kundgebungen sind unter anderem am Montag, 28.11. in Husum in Schleswig-Holstein (ab 8:30 Uhr, Otto-Hahn-Str. 2-4, Redner: u.a. Uwe Schmitz, Bürgermeister der Stadt Husum) und Thalfang bei Trier in Rheinland-Pfalz (ab 10:30 Uhr, Bahnhofstr.), am Dienstag, 29.11. in Waldbüttelbrunn bei Würzburg in Bayern  (ab 10:30 Uhr, Friedrich-König-Str. 11) und am Mittwoch, 30.11. in Barleben bei Magdeburg in Sachsen-Anhalt (ab 10:30 Uhr, Lindenallee 9) geplant. Am Donnerstag, 1.12., werden Beschäftigte aus dem gesamten Bundesgebiet zur Kundgebung vor der Vestas-Deutschlandzentrale in Hamburg (ab 11:00 Uhr, Kapstadtring 7) erwartet. Dort sprechen u.a. Serpil Midyatli, stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD, und Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste.

Die Vestas-Geschäftsführung hatte die Tarifverhandlungen im Juli abgebrochen. Daraufhin rief die IG Metall zu mehreren Warnstreiks auf. Seit der Urabstimmung Ende Oktober befinden sich die IG Metall Mitglieder im unbefristeten Streik.

Bei der Vestas Deutschland GmbH sind ca. 1700 Mitarbeiter beschäftigt. Ein erheblicher Teil von ihnen ist bundesweit im Service und der Wartung von Windenergieanlagen tätig.

Neu auf kueste.igmetall.de
15. März. 2025 Aktionstag Hannover

Rund 9.000 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter zeigen in Hannover Flagge

In den nächsten Tagen und Wochen werden die entscheidenden Weichen für einen modernen Industriestandort und einen starken Sozialstaat gelegt. CDU, CSU und SPD befinden sich nach der Bundestagswahl in Koalitionsgesprächen.

Metallerinnen und Metaller bei einer Kundgebung.

Einladung zum Aktionstag der IG Metall am 15. März in Hannover

Bundesweiter Aktionstag in fünf Städten – für Norddeutschland in Hannover - Bezirksleiter Friedrich: „Angesichts der Sondierungen von Union und SPD sind die Arbeitgeber gefordert, ihre Abbaupläne in Deutschland einzustellen und mit den Beschäftigten zukunftsfähige Vereinbarungen zu treffen.“

IG Metall lobt politische Kultur in Hamburg

IG Metall lobt politischen Umgang in der Hansestadt: „Starkes Zeichen, das von Hamburg ausgeht“

Daniel Friedrich Bezirksleiter Küste Pressebild

Erklärung von Bezirksleiter Daniel Friedrich zum Ausgang der Bundestagswahl

„Wir brauchen jetzt schnell eine stabile Regierung, die Wirtschaft und sozialen Zusammenhalt stärkt“

Warnstreik Kfz-Tarifrunde 2023 Bochum

Kfz-Handwerk: IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld

6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente: Diese Forderungen hat die IG Metall für die Mitte März startenden Tarifverhandlungen im Kfz-Handwerk beschlossen. Zuvor hatte die IG Metall über 12 000 Beschäftigte in den Betrieben befragt.

BWE IG Metall Gemeinsame Erklärung Ausbau Windenergie

Nächste Bundesregierung muss Ausbau der Windenergie weiter vorantreiben

BWE und IG Metall haben heute in einer Pressekonferenz gemeinsam mit Vertretern der Nordex Group und von Siemens Gamesa Renewable Energy dazu aufgerufen, den Erfolgskurs beim Ausbau der Windenergie auch in der nächsten Legislaturperiode fortzusetzen.

Jahres Pressekonferenz Küste

Warnung vor Handlungsunfähigkeit der Politik und Forderung nach Investitionen in Industriestandort

Bezirksleiter Friedrich: „Wenn sich die demokratische Mitte zerlegt, freut sich nur die AfD. Wir brauchen dringend massive Investitionen in die Wirtschaft, sonst sind wir bald nicht mehr wettbewerbsfähig.“

Uebernahme FSG Roenner Gruppe Pressekonferenz

IG Metall Küste sieht Verkauf der FSG- und Nobiskrug-Werften als Chance für Neubeginn

Bezirksleiter Friedrich: „Das ist eine gute Nachricht für die Belegschaften, die in den vergangenen Monaten viel mitgemacht haben.“ - Rönner-Gruppe übernimmt FSG, Lürssen übernimmt Nobiskrug, Beschäftigte in Flensburg und Rendsburg wechseln zum 1. Februar in Transfergesellschaften

Niedersachsens Wirtschaftsminister Lies und Staatssekretärin Möller betonen strategische Bedeutung

Austausch mit Betriebsräten und Gewerkschaftsvertretern auf der Neuen Jadewerft - Wirtschaftsminister Lies: „Resiliente, maritime Industrie mit ihren Werften und Zulieferern ist eine strategische Säule unserer Wirtschaft.“

Tarifabschluss bei Windkraftmarktführer: Mehr Geld für Vestas-Beschäftigte in Deutschland

Verhandlungsführer Krings: „Wir haben in zähen Verhandlungen ein solides Ergebnis erreicht.“ - Einmalzahlung von 250 Euro netto, zweistufige Entgelterhöhung um 2 und 3,1 Prozent und erstmals Weihnachtsgeld - Auszubildende erhalten 140 Euro mehr im Monat und ab 2026 weitere 3,1 Prozent mehr

Schiffbau MV Werften Peter Bisping

IG Metall Küste fordert möglichst schnell Klarheit über Personalaufbau auf Werft in Wismar

Entscheidung über weitere Aufträge für thyssenkrupp Marine Systems - Bezirksleiter Friedrich: „Die Investitionen in neue Anlagen und der lange angekündigte Personalaufbau müssen jetzt möglichst schnell konkret werden“

Tarifabschluss in der Kontraktlogistik: Übernahme des Ergebnisses aus Metall und Elektro

Verhandlungsführer Bremer: „Wichtig, dass die Kontraktlogistiker im Gleichschritt mit den Metallern gehen. Wir lassen uns da nicht auseinanderdividieren.“ - Einmalzahlung von 600 Euro; zweistufige Entgelterhöhung um 2 und 3,1 Prozent

Newsticker
Jetzt Zukunft sichern! – Tarifbewegung 2021

Beschäftigung, Zukunft und Einkommen sichern – mit einem Volumen von 4 Prozent: Das wollen wir in der Tarifbewegung 2021 erreichen. Alle News in unserem Ticker.

Zum Newsticker
Mitglied werden!
Viele sein. Mehr werden!

Gemeinsam lässt sich mehr erreichen und vieles durchsetzen. Diese Erkenntnis ist in der Corona-Krise aktueller denn je. Gerade heute erfahren immer mehr Beschäftigte, wie wichtig der Zusammenhalt in einer starken Gewerkschaft ist.

Online beitreten