Saubere Energie und gute Arbeit gehören zusammen - dafür hat eine Delegation der Vestas-Streikenden bei ihrem Besuch im Bundestag geworben. Tarifverträge müssen zum Standard in der Windbranche gehören.
Auf Einladung des Vorsitzenden des Ausschusses für Wirtschaft und Energie, Klaus Ernst, fährt eine Delegation der Vestas-Streikenden am Donnerstag nach Berlin. IG Metall-Geschäftsführer Bitter: "Wir setzen auf parteiübergreifende Unterstützung aus der Bundespolitik“
Tarifrunde für 500 Beschäftigte in Autohäusern und Werkstätten in MV startet im März. IG Metall-Tarifsekretär Ahrens: "Beschäftigte verlangen ihren Anteil an Traumgewinnen der Branche." Diskussionen über Forderungen für Hamburg und Schleswig-Holstein laufen noch.
12.450 Menschen traten in 2022 der Gewerkschaft bei. IG Metall-Bezirksleiter Friedrich: "Wir drehen weiter den Trend und legen im Betrieb und bei Angestellten stark zu." Tarifrunden für mehr als 20.000 Beschäftigte im Handwerk in diesem Jahr.
Die IG Metall setzt die Streiks beim Windanlagenhersteller Vestas fort. Auch in der Woche ab dem 23.1. sind die Beschäftigten dazu aufgerufen, die Arbeit niederzulegen.
Bundestagsabgeordneter Dieter Janecek von der Bundesregierung ernannt. Bezirksleiter Friedrich: „Gut, dass die Branche schnell einen neuen Ansprechpartner in Berlin bekommt.“
Arbeit ruht seit Mittwoch in weiten Teilen des Services. Erstmals Streiks auch am Sonnabend. Gewerkschaftssekretärin Beeck: "Die wirtschaftlichen Auswirkungen werden immer deutlicher."
Etwa 200 MitarbeiterInnen des Windanlagenherstellers fahren am Dienstag von Husum aus zur Zentrale nach Dänemark. Geschäftsführer Bitter: „Weiterhin kategorisch ‚Nein‘ zu Verhandlungen zu sagen, ist ein Schlag ins Gesicht für die vielen Kolleginnen und Kollegen.“
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Diese Cookies sind technisch notwendig und werden nach dem Verlassen der Web Session gelöscht. Weitere Informationen dazu
hier.
Mit der Nutzung unserer Website erklärst Du Dich damit einverstanden.