Pressemitteilungen

Zeitraum auswählen
Heute
Gestern
Vergangene 7 Tage
Vergangene 30 Tage
Diesen Monat
Letzter Monat
Dieses Jahr
Letztes Jahr
Kein Zeitraum
Zeitraum auswählen
Heute
Gestern
Vergangene 7 Tage
Vergangene 30 Tage
Diesen Monat
Letzter Monat
Dieses Jahr
Letztes Jahr
Kein Zeitraum

247 Suchergebnisse

Aktionstag Beschäftigte machen Druck für wettbewerbsfähigen Industriestrompreis und sichere Arbeitsplätze

Die hohen Strompreise gefährden Arbeitsplätze in den energieintensiven Branchen. Beschäftigte in Hamburg und Bremen haben deshalb auf Kundgebungen und mit Aktionen Druck auf die Politik gemacht.

Internationaler Frauentag Industrie muss mehr um Frauen werben

Um mehr Fachkräfte für die Industrie zu finden, müssen die Unternehmen mehr Frauen einstellen und diese besser fördern. Das hat Daniel Friedrich, Bezirksleiter der IG Metall Küste, angesichts des Internationalen Frauentages gefordert.

MV Werften Bilanz der Transfergesellschaften in Mecklenburg-Vorpommern

Ziel ist es, für alle Beschäftigten eine neue Perspektive zu schaffen. Agentur für Struktur- und Personalentwicklung, Landesregierung, Arbeitsagentur, IG Metall und Insolvenzverwalter haben über den Stand der Umsetzung informiert. Die Bilanz ist positiv.

Höhere Abfindung und Standortgarantie IG Metall erzielt wichtige Fortschritte in Verhandlungen mit GKN Driveline

Für die Beschäftigten in Mosel setzte die IG Metall höhere Abfindungen durch. Zudem erreichte sie Standortgarantien für Offenbach, Trier und Kiel bis Ende 2028.

Mecklenburg-Vorpommern Beschäftigte beim maritimen Zukunftskonzept in den Mittelpunkt stellen

IG Metall-Bezirksleiter Friedrich: "Mehr Arbeit mit Tarif muss das Ziel der gemeinsamen Bemühungen sein". Chancen durch Offshore-Industrie und Umrüstung von Schiffen sowie Marineschiffbau. Gewerkschaft hofft auf positive Aussagen zu Ansiedlung von Offshore-Produzent Smulders in Rostock.

Kfz-Tarifrunde 2023 Beschäftigte fordern kräftiges Plus

Die IG Metall fordert in der Tarifrunde für 435 000 Kfz-Handwerker*innen eine kräftige Anhebung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen. Die Kampfbereitschaft der Metallerinnen und Metaller in den Werkstätten ist hoch.

Vestas-Delegation im Bundestag Saubere Energie und gute Arbeit zusammenbringen

Saubere Energie und gute Arbeit gehören zusammen - dafür hat eine Delegation der Vestas-Streikenden bei ihrem Besuch im Bundestag geworben. Tarifverträge müssen zum Standard in der Windbranche gehören.

Streik für Tarifvertrag Vestas-Delegation zu Besuch im Bundestag

Auf Einladung des Vorsitzenden des Ausschusses für Wirtschaft und Energie, Klaus Ernst, fährt eine Delegation der Vestas-Streikenden am Donnerstag nach Berlin. IG Metall-Geschäftsführer Bitter: "Wir setzen auf parteiübergreifende Unterstützung aus der Bundespolitik“

Ostdeutsches Kfz-Handwerk IG Metall will 8,5 Prozent mehr Geld fordern

Tarifrunde für 500 Beschäftigte in Autohäusern und Werkstätten in MV startet im März. IG Metall-Tarifsekretär Ahrens: "Beschäftigte verlangen ihren Anteil an Traumgewinnen der Branche." Diskussionen über Forderungen für Hamburg und Schleswig-Holstein laufen noch.

Mitgliederentwicklung wieder positiv IG Metall Küste erreicht neuen Spitzenwert bei Neuaufnahmen

12.450 Menschen traten in 2022 der Gewerkschaft bei. IG Metall-Bezirksleiter Friedrich: "Wir drehen weiter den Trend und legen im Betrieb und bei Angestellten stark zu." Tarifrunden für mehr als 20.000 Beschäftigte im Handwerk in diesem Jahr.

1 ... 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... 25