288 Suchergebnisse:
Schwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Die Schwerbehindertenvertretung wird oft nicht richtig wahrgenommen und geht immer wieder in der Wahrnehmung der Beschäftigten unter. Um wirkungsvoll über die Belange der Schwerbehindertenvertretung aufklären zu können, sollten Flyer und Infos ansprechend gestaltet werden. Auf Be...
VerfügbarTarif- und Wirtschaftspolitik | Betriebswirtschaft verstehen und gestalten
Gerade in Interessenausgleichen und Sozialplänen ist es entscheidend, als Interessenvertretung gute Verhandlungsstrategien entwickeln zu können. Es ist Verhandlungsgeschick gefragt, um das Bestmögliche für die Kolleginnen und Kollegen zu erreichen. Verhandlungen zu Sozialplan und...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Betriebliche Themen gestalten
Immer mehr Arbeitnehmer*innen stehen vor der Herausforderung der Doppelbelastung von Pflege von Angehörigen und der beruflichen Tätigkeit. Mittlerweile ist schon jeder zehnte Arbeitnehmer in irgendeiner Form an der Pflege eines Familienangehörigen beteiligt; Tendenz zunehmend. Be...
VerfügbarSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Im Seminar »Update Behindertenrecht 2025« greifen wir wichtige Änderungen in Arbeits- und Behindertenrecht sowie Entwicklungen durch die Rechtsprechung auf, die die betriebliche Arbeit der Schwerbehindertenvertretung konkret betreffen. Die aktualisierten Kenntnisse ermöglichen zi...
WartelisteTarif- und Wirtschaftspolitik | Betriebswirtschaft verstehen und gestalten
Seit 2023 gilt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Es verpflichtet alle Unternehmen mit mehr als 3.000 Arbeitnehmer*innen, die ihre Hauptverwaltung, ihren Verwaltungs- oder Satzungssitz oder eine Zweigniederlassung in Deutschland haben, ihre Lieferketten im In- und A...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Vielfalt, Demokratie und Antidiskrimminierung
Mobbing, Schikane, Triezen - so unterschiedlich die Bezeichnungen sind, so verschieden sind auch die Anwürfe, denen Beschäftigte ausgesetzt sind. Die Folgen sind fatal: Für die Betroffenen entstehen schwerwiegende gesundheitliche und seelische Belastungen, für den Betrieb unter U...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Eine Betriebsvereinbarung ist ein Vertrag zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat und damit ein wichtiges Instrument, die Mitbestimmung im Betrieb zu regeln und ähnlich wie Gesetze oder Tarifverträge verbindliche Normen für alle Arbeitnehmer*innen festzuschreiben. Was muss also bei ...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Dieses qualifizierte Angebot richtet sich an Mitglieder in Betriebsrat- und SBV-Gremien, die ihr Praxiswissen aus den Grundlagenseminaren vertiefen und systematisieren wollen. Es baut auf den Seminaren »Arbeitsrecht I« bis »Arbeitsrecht III« auf, die ihr auf den Seiten 28 ff in d...
VerfügbarJugend und JAV | Politische Jugendbildung
Manchmal häufen sich einfach die Aufgaben: Die Klausurenphase steht an, die nächste Hausarbeit will geschrieben werden, und plötzlich verliert man den Durchblick. Der Tag ist voll, man schiebt das Lernen auf, und Zeit zum Entspannen muss schließlich auch sein. Das kennst du auch?...
VerfügbarTarif- und Wirtschaftspolitik | Betriebswirtschaft verstehen und gestalten
Das Risikomanagement gewinnt in modernen Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Je intensiver sich der Wirtschaftsausschuss mit der Risikosteuerung befasst, desto früher kann er Lösungen im Sinne der Beschäftigten erarbeiten. Im Seminar werden anhand von praktischen Beispielen Meth...
Verfügbar