KFZ Tarifrunde 2023
Warnstreiks bei Egon Senger GmbH

Im Rahmen der Tarifbewegung in Oldenburg, Westerstede, Friesoythe und Wilhelmshaven

19. April 202319. 4. 2023


Oldenburg – Die Tarifverhandlungen im KFZ-Handwerk nehmen keine Fahrt auf. Grund dafür ist die Forderung einer Nullrunde der Arbeitgeberverbände in der ersten Verhandlung. Die Beschäftigten reagierten auf diese Provokation und folgten dem Warnstreikaufruf der IG Metall. In der Region haben sich hierbei auch die Beschäftigten aller Autohäuser der Egon Senger GmbH beteiligt. Insgesamt folgten an den Standorten in Oldenburg, Westerstede, Friesoythe und in Wilhelmshaven rund 180 von 235 aufgerufenen Beschäftigten.


„Die Warnstreiks sind notwendig, weil der Arbeitgeberverband mauert. Dies ist bei der derzeitigen wirtschaftlichen Lage der Branche und den aktuellen Belastungen für die Beschäftigten nicht nachvollziehbar und eine unanständige Haltung!“, so der zuständige Gewerkschaftssekretär der IG Metall Oldenburg und der IG Metall Wilhelmshaven, Robin Kunkel. Kunkel weiter: „Die starke Beteiligung an unseren Warnstreiks zeigt, dass auch die Beschäftigten bei der Egon Senger GmbH hinter ihren berechtigten Forderungen stehen und bereit sind sich weiter für sie stark zu machen. Jetzt muss der Arbeitgeberverband ein echtes Angebot machen, um die Verhandlungen nicht weiter eskalieren zu lassen!“.

Die IG Metall fordert in den Verhandlungen im KFZ-Handwerk 8,5% mehr Entgelt, eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütung sowie eine soziale Komponente zur Entlastung der unteren Einkommen in Form einer Inflationsausgleichsprämie. Die nächste Verhandlungsrunde für das Tarifgebiet Niedersachsen und Bremen findet am 17.04. in Hannover statt.