Pressemitteilungen

Zeitraum auswählen
Heute
Gestern
Vergangene 7 Tage
Vergangene 30 Tage
Diesen Monat
Letzter Monat
Dieses Jahr
Letztes Jahr
Kein Zeitraum
Zeitraum auswählen
Heute
Gestern
Vergangene 7 Tage
Vergangene 30 Tage
Diesen Monat
Letzter Monat
Dieses Jahr
Letztes Jahr
Kein Zeitraum

247 Suchergebnisse

Schiffbau IG Metall Küste kritisiert Äußerungen von Werftchef Bernard Meyer

Bezirksleiter Friedrich: „Schiffbau muss besser statt billiger sein, um auf dem Weltmarkt bestehen zu können.“

Gemeinsamer Appell mit Bündnispartnern Offshore-Wasserstoffproduktion bietet Chance für mehr Arbeit und Wertschöpfung in Deutschland

Die Umstellung auf eine klimaneutrale Produktion ist nur durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien möglich. IG Metall Küste und Verbände fordern deshalb einen ambitionierten Ausbau mit zusätzlichen Flächen von der künftigen Bundesregierung.

Zukunft der Branche Befragung Windindustrie: Stimmung hellt sich auf

Betriebsräte der Windindustrie sehen die Zukunft ihrer Branche deutlich positiver als in den Vorjahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung im Auftrag der IG Metall.

Luft- und Raumfahrtindustrie Airbus: Start der Tarifverhandlungen

In der Auseinandersetzung um die künftige Struktur von Airbus Operations und Premium AEROTEC fordert die IG Metall einen Sozialtarifvertrag, in dem die Bedingungen für die von der Umstrukturierung betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geregelt werden.

Nobiskrug IG Metall Küste hofft auf langfristige Perspektive mit Investor Lars Windhorst

Die geplante Kooperation mit der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft ist eine Chance: Die Erfahrungen im Schiffbau in Flensburg und in der hochwertigen Ausrüstung und Ausstattung von Luxusyachten in Rendsburg können zusammengebracht werden.

Tarifabschluss Mehr Geld für Beschäftigte im Kfz-Handwerk in Schleswig-Holstein

Die 2000 Beschäftigten im Kfz-Handwerk in Schleswig-Holstein erhalten mehr Geld: Im August wird eine einmalige Corona-Prämie in Höhe von 500 Euro netto ausgezahlt. 220 Euro beträgt die Prämie für Auszubildende. Zum 1. Februar 2022 steigen die Löhne und Gehälter um 2,2 Prozent.

Schiffbau IG Metall Küste erleichtert über Zusage des Wirtschaftsstabilisierungsfonds für MV Werften

Mit Erleichterung hat die IG Metall Küste auf die Zusage des Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) des Bundes zur weiteren Finanzierung der MV Werften reagiert.

Zukunftspaket Meyer Werft: IG Metall Küste bereit zu „ergebnisoffenen Verhandlungen ohne Vorbedingungen“

Die IG Metall Küste ist weiterhin bereit zu Tarifverhandlungen mit der Meyer Werft in Papenburg über ein Zukunftspaket zur Standort- und Beschäftigungssicherung. Das hat die Gewerkschaft am Mittwoch in einem Schreiben an den Arbeitgeberverband Nordmetall bekräftigt.

Für die Arbeitsplätze und Standorte Airbus-Beschäftigte protestieren gegen geplante Zerschlagung des Konzerns

"Finger weg von unseren Standorten! Rote Karte für das Airbus-Management": Unter diesem Motto rufen IG Metall und Konzernbetriebsrat zu Protesten an allen deutschen Airbus-Standorten auf.

Schutz der Arbeitsplätze und Standorte Maritime Konferenz bringt nichts Konkretes zum Schutz der Arbeitsplätze und Standorte

Die IG Metall Küste hat eine kritische Bilanz der 12. Nationalen Maritimen Konferenz in Rostock gezogen.

1 ... 21 22 23 24 25