Die in den Tarifgebieten des Bezirks Küste uneinheitlichen Zuschläge bei Nachtarbeit gehören damit der Vergangenheit an. Auch die Unterschiede zwischen regelmäßiger und unregelmäßiger Schichtarbeit fallen weg. Das bedeutet mehr Gerechtigkeit und auch Verlässlichkeit für alle – dank Tarifvertrag!
Vorangegangen war eine lange Auseinandersetzung. Los ging es in der Tarifrunde 2018, als das Thema auf der Agenda der Tarifthemen stand, sich die Arbeitgeber aber einer Lösung verweigerten. Eine erneute Bewegung kam dann 2019 über die Rechtsprechung: Das Landesarbeitsgericht Bremen hatte die Nachtarbeitsregelung im Manteltarifvertrag Unterweser wegen Ungleichbehandlung für unwirksam erklärt und damit einem Beschäftigten von Daimler in Bremen Recht gegeben.
Mehr Druck mit Geltendmachungen
Bei Daimler in Bremen und einem Automobilzlieferer sorgte ein Ergänzungstarifvertrag für eine einheitliche Regelung für alle Kolleginnen und Kollegen. Sie galt aber nur bei Daimler und dem Zulieferer LEAR in Bremen. Nordmetall weigerte sich weiterhin, eine einheitliche Regelung in der Fläche abzuschließen. Zusammen mit der IG Metall machten die Beschäftigten ihre Ansprüche individuell geltend und erhöhten damit den Druck. Mit Massenklagen, unterstützt vom DGB Rechtsschutz, konnten die Arbeitgeber zu einer fairen Lösung bewegt werden.
Für die Einigung mit Nordmetall musste die IG Metall Küste einer befristeten Kompensationsregelung zustimmen. Diese gilt für diejenigen Betriebe, die durch die neuen Prozentsätze der Nachtschichtzuschläge Mehrkosten nachweisen konnten und einen Antrag auf befristete Kostenkompensation bei der IG Metall gestellt hatten.
Mehr Geld
Seit dem 1. April 2020 gelten im Bezirk Küste einheitlich in allen Tarifgebieten neue Nacht- arbeitszuschläge. So werden die Zuschläge erhöht:
25 Prozent (20 bis 24 Uhr)
35 Prozent (0 bis 4 Uhr)
25 Prozent (4 bis 6 Uhr)
Die zuschlagspflichtige Nachtarbeit beginnt um 20 Uhr und endet um 6 Uhr.
Anspruch haben alle Beschäftigten aus der Dauernachtschicht und aus den Wechselschichten (2- und3-Schicht), die Mitglied der IG Metall sind.