Kfz-Tarifrunde
Tarifrunde Kfz Handwerk: Das sind die Forderungen der IG Metall

Die IG Metall geht mit einer Forderung von vier Prozent mehr Geld und einem Extraplus für Auszubildende in die Tarifrunde. Zudem gibt es regionale Forderungen.

3. Mai 20213. 5. 2021


Der Kfz-Branche geht es gut – trotz Corona. Deshalb ist die Entgeltforderung von vier Prozent aus Sicht der IG Metall gut begründet. Hinzu kommt eine überproportionale Erhöhung der Auszubildendenvergütungen als Forderung.

Zu den regionalen Forderungen zählen eine Wahlmöglichkeit von Geld in Zeit im Kfz-Handwerk Hamburg. Für das Kfz-Handwerk in Schleswig-Holstein fordert die IG Metall eine Aufstockung des Kurzarbeitergeldes, wie es in Hamburg schon geregelt ist. Von den Arbeitgebern in Mecklenburg-Vorpommern wird erwartet, dass eine weitere Tarifangleichung an das Niveau im Westen stattfindet.

Friedhelm Ahrens: Tarifsekretär IG Metall Küste und Verhandlungsführer in der Kfz-Tarifrunde: "Es braucht trotz Krise spürbare Einkommenssteigerungen und vor allem Perspektiven im Mobilitätswandel. Zur Durchsetzung unserer Forderung braucht es jetzt aber nicht nur innovative Idee am Verhandlungstisch, sondern auch eine starke IG Metall in den Betrieben."

Mehr zur Tarifrunde in den Flugblättern, die es unterhalb des Artikels zum Download gibt.

Mehr aus dem Handwerk