Im Tarifkonflikt für die Technische Gebäudeausrüstung Mecklenburg-Vorpommern gibt es eine Einigung. Die Beschäftigten erhalten in drei Schritten neun Prozent mehr Geld.
In der zweiten Verhandlungsrunde am 03.11.2025 in Rostock haben sich die IG Metall Küste und die Arbeitgeberseite auf einen neuen Tarifabschluss geeinigt.
„Nach intensiven und teils schwierigen Gesprächen haben wir ein Ergebnis erzielt, dass ein Plus von 9 Prozent in drei Schritten vorsieht“, so Robert Peter, Verhandlungsführer der IG Metall Küste.
Der Tarifvertrag sieht eine Entgelterhöhung ab November dieses Jahres um 3,5 Prozent vor. Ab August 2026 wird eine weitere Entgelterhöhung von 3,5 Prozent wirksam und ab Mai 2027 gibt es nochmal 2 Prozent. Zusätzlich gibt es 150 Euro als Einmalzahlung mit der Abrechnung im Dezember 2025. Auch die Auszubildenden profitieren: Ihre Vergütungen steigen in zwei Schritten um insgesamt 100 Euro – jeweils 50 Euro zum 1. November 2025 und zum 1. August 2026. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2027.
„Mit diesem Abschluss haben wir einen wichtigen Schritt zur Angleichung der Löhne an andere Tarifgebiete erreicht“, betont Robert Peter. „Das kann aber nur der Anfang sein. Wir brauchen auch in den kommenden Jahren spürbare Entgeltsteigerungen, um den Anschluss nicht zu verlieren“, so Peter weiter.
Das Ergebnis zusammengefasst:
- 3,5 % ab November 2025
- 3,5 % ab August 2026
- 2 % ab Mai 2027
- Einmalzahlung von 150 € im Dezember 2025
- Azubi-Vergütung steigt um 100 € zum 1.11.2025, 50 € zum 1.8.2026
- Laufzeit bis 31.12.2027