Holz- und Kunststoffindustrie Unsere Forderung: 5% mehr Entgelt in der Holz- und Kunststoffindustrie

Fachkräfte sichern, Zukunft gestalten: Wir fordern 5 % mehr Entgelt in der Holz- und Kunststoffindustrie. Hintergrund sind hohe Unzufriedenheit, drohende Abwanderung und der Wunsch nach attraktiveren Ausbildungsbedingungen.

Warnstreik am 15. Oktober 2021 der IG Metall Oldenburg/Wilhelmshaven bei Berry Bramlage GmbH am Unternehmenssitz in Lohne.

23. Oktober 2025 23. Oktober 2025


  • Verhandlungsführer Robert Peter: „5% mehr Entgelt! Wer motivierte und leistungsfähige Beschäftigte halten will, muss den Kaufkraftverlust der letzten Jahre ausgleichen.“ 

  • „Fast jeder Zweite ist unzufrieden in seinem Job. Nicht wenige davon sind aktiv auf der Suche nach anderer Arbeit.“   

  • „Um attraktiver zu werden und neue Fachkräfte zu gewinnen, müssen die Ausbildungsvergütungen überproportional steigen“, konstatiert Peter.  

 

Unzufriedenheit und Jobwechsel – in der Branche für jeden Zweiten ein Thema 

Laut einer Umfrage der IG Metall unter 4.400 Beschäftigten geht es ihren Betrieben besser als der Gesamtwirtschaft: Während 59 Prozent die wirtschaftliche Situation im Land als solide bis sehr gut wahrnehmen, stellt sich die Auftrags- und Ertragslage in den Betrieben der Branche für 75 Prozent weitaus positiver dar.  

Gleichzeitig leiden die Betriebe unter Arbeits- und Fachkräftemangel, der sich durch Abwanderung der Beschäftigten zu verstärken droht: Mit 45 Prozent ist fast die Hälfte der Beschäftigten unzufrieden in ihrem Job. Weitere 15 Prozent sind durch Bewerbungen bei anderen Unternehmen konkret auf dem Absprung.  

Hinzu kommt, der demografische Wandel trifft die Branchen hart. Von den bundesweit 166.000 Beschäftigten, sind fast 40 Prozent über 50 Jahre alt.  

Die Tarifkommissionen im Norden hatten einstimmig die Forderung beschlossen, der Vorstand diese am 21. Oktober bestätigt. Am 1.Januar endet in Hamburg die Friedenspflicht, ab diesem Zeitpunkt wären Warnstreiks möglich. „Wenn nötig, sind wir auch bereit unsere Forderungen im Konflikt durchzusetzen. Es geht darum die gestiegenen Kosten für die Kollegen und Kolleginnen auszugleichen und gleichzeitig wirtschaftlich tragfähige Lösungen zu finden“, so Robert Peter. „Jetzt müssen die Arbeitgeber Verantwortung zeigen – für die Beschäftigten und für die Zukunft der Branche.

 

Ansprechpartner:  

Robert Peter (Tarifpolitik Handwerk, Holz und Kunststoff)

R.Peter@igmetall.de