Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Mit gleich 3 Gästen widmet sich Daniel Friedrich in dieser Folge Themen wie Care Arbeit, Gender Pay Gap und Geschlechtergerechtigkeit.
Foto: IG Metall Küste | Michael Seehase
7. März 20247. März 2024
Seit dem letzten Gewerkschaftstag haben wir nun auch in der IG Metall eine weibliche Führung. Dass das heute immer noch nicht selbstverständlich ist, zeigt die Datenlage, obwohl der internationale Frauentag schon über hundert Jahre existiert. Für uns ein Grund, die aktuelle Situation noch mal genau zu beleuchten. Das machen wir zusammen mit unseren Gästen: Michelle Maaß (Betriebsrätin bei Caterpillar Motoren Henstedt-Ulzburg GmbH), Stephanie Schmidt (Vertrauenskörperleitung der Siemens AG Hamburg) und Bettina Kohlrausch (Direktorin des WSI). Wir starten mit frischen Daten vom WSI zum Thema: Veränderung der Geschlechtergerechtigkeit der Kinderbetreuung nach der Coronazeit, aktuelle Erkenntnisse zum Gender Pay Gap, Mental Load, sind Männer bessere Führungskräfte, was der Bezirk Küste speziell für Frauenarbeit bietet und ein Blick in die betriebliche Realität der Kolleginnen zu Eingruppierung und Tarifverträgen.
Am Internationalen Frauentag - oder einfach Frauentag -demonstrieren Frauen weltweit für gleiche Rechte und ein selbstbestimmtes Leben für Frauen. Der 8. März ist der Internationale Frauentag - seit mehr als 100 Jahren. Doch viele Ziele müssen noch erreicht werden, bis Frauen wirklich gleichgestellt sind. Dafür kämpfen wir DGB Gewerkschaften. Mehr lesen (DGB)
Die Gäste
Foto: Michelle Maaß
Michelle Maaß
Betriebsrätin bei Caterpillar Motoren Henstedt-Ulzburg GmbH
Foto: Stephanie Schmidt
Stephanie Schmidt
Vertrauenskörperleitung der Siemens AG Hamburg