Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Mehr Geld in zwei Stufen, Azubivergütung überproportional, Verbesserungen bei T-ZUG-Tagen
Foto: IG Metall Küste | Michael Seehase
12. November 202412. November 2024
Über 61.000 Warnstreikende an der Küste und eine gemeinsame Kraftanstrengung der Bezirke Bayern und Küste in der Pilotverhandlung bringen nach 18 Stunden ein Ergebnis:
2,0 % zum 01.04.2025 und 3,1 % zum 01.04.2026
600 € Einmalzahlung im Februar 2025
Azubivergütungen um 140 € zum 01.01.2025 erhöht (zusätzlich gibt’s die 3,1 % zum 01.04.2026)
T-ZUG B als dauerhafte soziale
Komponente ab 2026 auf 26,5 % erhöht (jetzt schon im Februar)
Differenzierung in 2025 und 2026 beim T-Geld (neu im Juli) möglich - Differenzierung von Weihnachts- und Urlaubsgeld abgewehrt
Freistellungszeiten:
Ungerechtigkeit bei Teilzeitbeschäftigten beendet
Kinderbetreuung bis zum vollendeten 12. Lebensjahr möglich
Kinder und Pflege jetzt zusätzlich zu den 2x8 Tagen weitere 3x6 Tage möglich
Zugang bei Schicht vereinfacht
„Das ist ein guter Abschluss in einer schwierigen wirtschaftlichen und politischen Zeit. Vor dem Hintergrund der aktuellen Lage kann sich die Steigerung der Entgelte und Azubivergütungen sehen lassen. Die Verbesserungen bei den Freistellungstagen sind enorm.“ so Daniel Friedrich, Bezirksleiter der IG Metall Küste.
Der Abschluss war nur durch unsere Stärke möglich! Danke für euren Einsatz!
Zum Laden dieses Videos müssen Sie die YouTube Cookies aktivieren und stimmen somit der Datenschutzerklärung von YouTube zu.