Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Über 26.000 Beschäftigte haben im Bezirk Küste an der Befragung zur Tarifrunde 2024 der Metall- und Elektroindustrie teilgenommen.
Foto: iStock.com/kasto80
4. Juni 20244. Juni 2024
Die wirtschaftliche Lage wird unterschiedlich eingeschätzt. In einigen Betrieben ist die Situation angespannt, in anderen läuft es dagegen gut. In der Befragung wird deutlich: Es geht darum, die gestiegenen Kosten der Beschäftigten zu decken. Hier die wesentlichen Ergebnisse:
Entgelt-Forderung:
30 % der Befragten sind für eine Forderung unter 6 %
ein Drittel für 6 bis 8 %
und 39 % der Befragten für eine Forderung von über 8 %
Weitere Forderungen:
Weit über 80 % wollen mehr Wahlmöglichkeiten und mehr Selbstbestimmung bei der Arbeitszeit
Fast 60 % aller Befragten sind für eine stärkere Erhöhung der Ausbildungsvergütungen
Themen für weitere Tarifrunden sind vor allem Standort- und Beschäftigungssicherung und Rente
Die Tarifkommission bewertet am 6. Juni die Ergebnisse. Unter Berücksichtigung der gesamtwirtschaftlichen Lage und unserer Schlagkraft in den Betrieben werden dann am 11. Juni in örtlichen Tarifkonferenzen die Forderungen diskutiert. Die Rückmeldungen aus allen Bezirken fließen in die Empfehlung des IG Metall-Vorstands am 17. Juni ein.
Am Ende können wir nicht nur Forderungen stellen. Wir müssen sie durchsetzen! Dafür brauchen wir dich!
Du willst mitmachen? Wende dich an deine IG Metall-Vertrauensleute oder Aktiven!