Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Pressemitteilung
Marinearsenals Warnowwerft gibt Flächen frei für den Bau von Offshore-Konverterplattformen
IG Metall Küste begrüßt die Entscheidung der Teil-Nutzung des Marinearsenals Warnowwerft für den Bau von Offshore-Konverterplattformen
Foto: IG Metall Küste | Michael Seehase
15. November 202315. November 2023
Nach Ansicht der IG Metall Küste ist die Nutzung des südlichen Teils des Marinearsenals Warnowwerft für den Bau von Offshore-Konverter-Plattformen ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der Energiewende. „Über Monate haben wir gemeinsam mit der Landesregierung, der Stiftung Offshore Windenergie und den Netzbetreibern bis hin zu Bundeskanzler Olaf Scholz für die Ansiedlung geworben. Mit der Unterzeichnung des Eckpunktepapieres zur Nutzung des Geländes und der Gründung des Joint-Ventures der belgischen Smulders-Gruppe mit der Meyer Neptun-Werft ist der Weg für gute Arbeitsplätze in der Zukunftsindustrie Offshore nun endgültig frei“, sagte Daniel Friedrich, Bezirksleiter der IG Metall Küste. „Wir setzen darauf, dass Aufträge und Finanzierungen jetzt schnell gesichert werden können und der Aufbau von Beschäftigung zu tariflichen Bedingungen, wie sie Smulders uns gegenüber zugesichert hat, möglichst bald losgeht. Gemeinsam müssen wir jetzt in Mecklenburg-Vorpommern Maßnahmen entwickeln, wie wir genügend Fachkräfte für die maritime Industrie finden sowie gute Arbeit und Mitbestimmung sichern, für die große Teile der Branche im Land stehen. Unternehmen, Land und IG Metall müssen dazu möglichst bald an einen Tisch.“