Schiffbau IG Metall Küste ist entsetzt über die Insolvenz der MV Werften und Lloyd Werft in Bremerhaven

IG Metall-Bezirksleiter Daniel Friedrich: „Dieser Montag ist ein schwarzer Tag für den Schiffbau in Deutschland.“ Jetzt sind starke Insolvenzverwalter gefordert, die auf Erhalt der Arbeitsplätze und Werften setzen.

Schiffbau MV Werften Peter Bisping

10. Januar 2022 10. Januar 2022


Zu der Ankündigung von Insolvenzanträgen für die MV Werften Rostock, Stralsund und Wismar, die Llyod Werft in Bremerhaven sowie weitere Tochterunternehmen des Genting-Konzerns erklärt der Bezirksleiter der IG Metall Küste, Daniel Friedrich: „Wir sind entsetzt, dass es soweit kommen musste. Dieser Montag ist ein schwarzer Tag für den Schiffbau in Deutschland. Dass die Verhandlungen zu keiner Lösung geführt haben, ist ernüchternd. Das Vertrauen auf allen Seiten scheint endgültig aufgebraucht.“

Der IG Metall Küste geht es weiter um eine Perspektive für Beschäftigte und Standorte in Bremerhaven und Mecklenburg-Vorpommern. „Wir brauchen jetzt starke Insolvenzverwalter, die mit Unterstützung von IG Metall, Betriebsräten und Politik auf einen Erhalt von Arbeitsplätzen und Werften setzen. Wichtigste Aufgabe in Mecklenburg-Vorpommern ist es zunächst, für die Beschäftigten möglichst schnell die ausstehenden Löhne und Gehälter zu organisieren. Die Kolleginnen und Kollegen der MV Werften warten schon viel zu lange auf ihr Geld für Dezember.“


Bundes- und Landespolitik müssen helfen

Auch in der Insolvenz müsse es möglich sein, das Kreuzfahrtschiff Global 1 auf der Werft in Wismar fertigzustellen. „Ein Weiterbau sichert Arbeit für hunderte Beschäftigte und steigert den Wert bei einem Verkauf“, so IG Metall-Bezirksleiter Friedrich. Darüber hinaus sei es wichtig, schnell auf mögliche Investoren zuzugehen und die Werften neu auszurichten. In Bremerhaven und Stralsund habe es bereits vor der Insolvenz Interessenten gegeben.

Die Gewerkschaft sieht auch Bundes- und Landespolitik weiter gefordert: „Auch in dieser schwierigen Situation muss es gelingen, die hochqualifizierten Beschäftigten mit ihren guten, tarifvertraglichen Arbeitsbedingungen an den Standorten zu halten. Nur mit den Menschen lassen sich die Werften als industrielle Kerne für die jeweiligen Regionen sichern.“

Neu auf kueste.igmetall.de
Warnstreik am 15. Oktober 2021 der IG Metall Oldenburg/Wilhelmshaven bei Berry Bramlage GmbH am Unternehmenssitz in Lohne.

Unsere Forderung: 5% mehr Entgelt in der Holz- und Kunststoffindustrie

Fachkräfte sichern, Zukunft gestalten: Wir fordern 5 % mehr Entgelt in der Holz- und Kunststoffindustrie. Hintergrund sind hohe Unzufriedenheit, drohende Abwanderung und der Wunsch nach attraktiveren Ausbildungsbedingungen.

Schiffbau

Schiffbau-Befragung: Werften blicken optimistisch in die Zukunft – Auftragslage nimmt zu

Betriebsräte-Befragung: 57 Prozent der Unternehmen erwarten eine Zunahme der Auftragslage in den kommenden zwei Jahren - IG Metall-Bezirksleiter Friedrich: „Erstmals wieder positive Perspektiven für den Aufbau neuer Arbeitsplätze.“

Demo vor Firmenzentrale am 25.09.2025

Erste Warnung an Jungheinrich: 350 Beschäftigte demonstrieren lautstark vor Firmenzentrale

Der Gabelstaplerbauer lehnt Zukunftsgespräche für den Standort Lüneburg ab. Mit Tröten, Hupen und kämpferischer Stimmung haben rund 350 Beschäftigte vor der Firmenzentrale in Hamburg demonstriert.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

De-Industrialisierung verhindern, Osten zukunftsfest aufstellen!

Die IG Metall hat Politik und Wirtschaft aufgefordert, mit allen Mitteln eine zweite De-Industrialisierung in Ostdeutschland zu verhindern.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

De-Industrialisierung verhindern, Osten zukunftsfest aufstellen!

Die IG Metall hat Politik und Wirtschaft aufgefordert, mit allen Mitteln eine zweite De-Industrialisierung in Ostdeutschland zu verhindern.

Rüstungsgewinne Symbolbild

Übergewinnsteuer für Rüstungsindustrie

Die IG Metall Küste fordert eine Übergewinnsteuer für die Rüstungsindustrie. Hintergrund sind die massiven Gewinnsteigerungen großer Rüstungskonzerne seit Beginn des Kriegs in der Ukraine. Bezirksleiter Friedrich: „Wer an der Aufrüstung verdient, muss einen fairen Beitrag zum Gemeinwohl leisten.“

mehrere Windkraftanlagen bei gutem Wetter auf grüner Wiese

Windindustrie steht vor großen Herausforderungen – Scharfe Kritik an Plänen von Ministerin Reiche

Die Windindustrie steckt im Umbruch: Fachkräftemangel, politische Unsicherheit und drohende Kürzungen belasten die Branche. Laut IG Metall Küste fehlt es an Planungssicherheit – viele Betriebe blicken nur noch mit vorsichtigem Optimismus in die Zukunft.

Autos stehen in einem Autohaus zum Verkauf bereit

Tarifeinigung im Kfz-Handwerk Bremen

Im Tarifstreit für das Bremer Kfz-Handwerk gibt es eine Einigung. Die 5.300 Beschäftigten in den Kfz-Werkstätten und Autohäusern erhalten in zwei Schritten mehr Geld.

Wehende IG Metall-Fahnen.

Stellungnahme zur Übernahme von NVL/Lürssen durch Rheinmetall

Die Marinesparte von Lürssen (NVL, Naval Vessels Lürssen) wird durch Rheinmetall übernommen. Doch viele Fragen sind noch unbeantwortet. Da fordern wir Klarheit.

Delegierten Wahl Rostock-Schwerin

Erstmalig eine Doppelspitze in einer IG Metall Geschäftsstelle

In der Geschäftsstelle Rostock-Schwerin, übernehmen Alex Heimlich und Fritz Kutzer gemeinsam die Leitung.

meyer werft industriefotos Küste Digital Vision

So lässt sich Ausbeutung auf Werften verhindern

Zur NDR-Berichterstattung über Ausbeutung von Arbeitern auf der Meyer-Werft: Wir fordern mehr staatliche Kontrollen und härtere Sanktionen bei Verstößen. Zudem müssen die Gesetze geändert werden, um die Verantwortung und mehr Mitbestimmung zu regeln. Hier unsere Position zu dem Thema.

Wehende IG Metall-Fahnen.

Jungheinrich-Plan, erstmals einen Standort in Deutschland zu schließen, ist ein Tabubruch

Mit Entsetzen und Unverständnis haben die Beschäftigten der Jungheinrich AG an den Standorten der Zentrale in Hamburg und den Werken in Lüneburg und Norderstedt auf die Ankündigung des Arbeitgebers reagiert, 1000 Arbeitsplätze weltweit, darunter auch in Deutschland, abzubauen.

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.