Die IG Metall fordert weiterhin 8,5 Prozent mehr Geld, eine überproportionale Erhöhung der Auszubildendenvergütungen sowie eine soziale Komponente, z.B. in Form einer Inflationsausgleichsprämie (3.000 Euro) bei einer Laufzeit von 12 Monaten.
Um den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen und zu zeigen, dass die Beschäftigten hinter ihrer berechtigten Forderung stehen, wurde am 6. April, an sechs Standorten in Hamburg zu Warnstreikaktionen aufgerufen:
Es war eine gelungene Aktion am vergangen Donnerstag. Insgesamt waren rund 1500 Warnstreikende auf der Straße, über 500 Kfz-Kolleg:innen allein in der Kollaustraße, Superstimmung, kämpferische Redner:innen und auch die Sonne stand heute klar auf unserer Seite.