Wer und was bestimmt die Höhe einer Forderung in einer Tarifrunde und wie wird daraus eine bundesweite Debatte? Das Wichtigste ist die Diskussion im Betrieb und die damit verbundenen Umfragen. Nur so kann die Tarifkommission daraus eine Empfehlung an den Vorstand der IG Metall geben, der dann die bundesweite Forderung beschließt. Hier ist der Ablauf einer Tarifforderung der IG Metall:
Neben der Berücksichtigung der Inflation und der Produktivitätssteigerung wird eine Umverteilungskomponente hinzugefügt, um die Beschäftigten am wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens zu beteiligen. Dies stellt sicher, dass die Arbeitnehmer einen fairen Anteil am Gewinn erhalten und ihre Kaufkraft gestärkt wird.
Die Produktivität in Deutschland, gemessen als Bruttoinlandsprodukt (BIP) je Arbeitsstunde, zeigt langfristig einen positiven Trend, auch wenn das Wachstum in den letzten Jahren schwächer geworden ist. Ein Anstieg der Produktivität bedeutet, dass mehr Wertschöpfung pro Arbeitsstunde erzielt wird, was eine Grundlage für höhere Löhne bildet.
Die Europäische Zentralbank strebt eine mittelfristige Inflationsrate von 2 % an. Dieses Ziel soll Preisstabilität gewährleisten und sicherstellen, dass die Kaufkraft der Löhne erhalten bleibt.
165316 assetTeaser 1 0 0 0 1 190001010000 209912312359 /branchen/handwerk/kfz-handwerk/wie-entsteht-eine-tarifforderung 400 kueste prod kueste.prod.preview.igm.extern kueste.igmetall.de https://kueste.igmetall.de 0 FALSE 1 internal 0 Zugehörige Dokumente 22279 202502210203 (aid_str:22279) !pde_str:1 vfd_long:[* TO 202502210203] vtd_long:[202502210203 TO *] +%28aid_str%3A22279%29++%21pde_str%3A1+vfd_long%3A%5B*+TO+202502210203%5D+vtd_long%3A%5B202502210203+TO+*%5D Wie_entsteht_eine_Tarifforderung.pdfBLOBapplication/pdf231771 Wie entsteht eine Tarifforderung? thumb_DMASSET_22279.png PDF q=+%28aid_str%3A22279%29++%21pde_str%3A1+vfd_long%3A%5B*+TO+202502210203%5D+vtd_long%3A%5B202502210203+TO+*%5D (kiv_strm:22279) !pde_str:1 vfd_long:[* TO 202502210203] vtd_long:[202502210203 TO *] +%28kiv_strm%3A22279%29++%21pde_str%3A1+vfd_long%3A%5B*+TO+202502210203%5D+vtd_long%3A%5B202502210203+TO+*%5D q=+%28kiv_strm%3A22279%29++%21pde_str%3A1+vfd_long%3A%5B*+TO+202502210203%5D+vtd_long%3A%5B202502210203+TO+*%5D