Kundgebung in Hamburg Streiks beim Windanlagenhersteller Vestas werden fortgesetzt / Kundgebung am Dienstag in Hamburg

Die IG Metall setzt die Streiks beim Windanlagenhersteller Vestas fort. Auch in der Woche ab dem 23.1. sind die Beschäftigten dazu aufgerufen, die Arbeit niederzulegen.

Kundgebung Küste Vestas Streik Aarhus

23. Januar 2023 23. Januar 2023


„Bis zum heutigen Tag liegen keine Vorschläge des Arbeitgebers auf dem Tisch, die Themen der streikenden Kollegen - wie regelmäßige Tarifsteigerungen, Sonderzahlungen oder Altersteilzeit - zu bearbeiten. Das empört viele Beschäftigte zurecht. Diesen Unmut werden sie nun noch einmal vor der Vestas-Deutschlandzentrale kundtun“, sagte Martin Bitter, Geschäftsführer der IG Metall Rendsburg.

Die Kundgebung wird am 24.1. ab 11:45 Uhr vor der neuen Vestas-Deutschlandzentrale (Klostertor 1, 20097 Hamburg) stattfinden. Als Redner werden u.a. der Hamburger SPD-Landeschef Nils Weiland, die DGB Nord-Chefin Laura Pooth sowie der IG Metall Bezirksleiter Daniel Friedrich erwartet. Ab 11 Uhr wird ein Demozug von ca. 250 Vestas-Beschäftigten vom Hamburger Gewerkschaftshaus (Besenbinderhof 56-60) aus Richtung Vestas-Zentrale aufbrechen.

Die Tarifauseinandersetzung bei Vestas wird am 26.1. um 15:30 Uhr auch Thema im schleswig-holsteinischen Landtag sein. Mitglieder der Vestas-Tarifkommission werden der Debatte auf der Zuschauertribüne verfolgen. Geplant ist ein gemeinsames Pressestatement um 14 Uhr vor dem Landtag mit der SPD-Landesvorsitzenden Serpil Midyatli.

Der Streik bei Vestas läuft mit Unterbrechungen seit Anfang November. Es gab zahlreiche Kundgebungen, etwa vor der deutschen Unternehmenszentrale in Hamburg und kurz vor Weihnachten am Sitz der Firma im dänischen Aarhus. Bei der Vestas Deutschland GmbH sind ca. 1700 Mitarbeiter beschäftigt. Ein erheblicher Teil von ihnen ist bundesweit im Service und der Wartung von Windenergieanlagen tätig.

Neu auf kueste.igmetall.de
Mercedes Benz Lübeck

Mercedes-Benz Beschäftigte in Lübeck fordern faire Lösungen nach Verkauf an Süverkrüp-Brinkmann

IG Metall Küste fordert Tarifbindung für die Mercedes-Benz Niederlassung Lübeck: Der geplante Betriebsübergang zu Süverkrüp-Brinkmann droht Entgeltverluste bis zu 25 %. Beschäftigte fordern faire Lösungen und klare Zusagen, statt unsicherer Zukunft.

Zwei Techniker mit Kabeln und Werkzeug vor ihrem Lieferwagen

Tarifabschluss in der Technischen Gebäudeausrüstung Mecklenburg-Vorpommern

Einigung im Tarifkonflikt für die Technische Gebäudeausrüstung Mecklenburg-Vorpommern

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Maßnahmen der Bundesregierung reichen nicht aus für eine Trendwende der wirtschaftlichen Lage

Betriebsräte an der Küste schlagen Alarm

Warnstreik am 15. Oktober 2021 der IG Metall Oldenburg/Wilhelmshaven bei Berry Bramlage GmbH am Unternehmenssitz in Lohne.

Unsere Forderung: 5% mehr Entgelt in der Holz- und Kunststoffindustrie

Fachkräfte sichern, Zukunft gestalten: Wir fordern 5 % mehr Entgelt in der Holz- und Kunststoffindustrie. Hintergrund sind hohe Unzufriedenheit, drohende Abwanderung und der Wunsch nach attraktiveren Ausbildungsbedingungen.

Schiffbau

Schiffbau-Befragung: Werften blicken optimistisch in die Zukunft – Auftragslage nimmt zu

Betriebsräte-Befragung: 57 Prozent der Unternehmen erwarten eine Zunahme der Auftragslage in den kommenden zwei Jahren - IG Metall-Bezirksleiter Friedrich: „Erstmals wieder positive Perspektiven für den Aufbau neuer Arbeitsplätze.“

Demo vor Firmenzentrale am 25.09.2025

Erste Warnung an Jungheinrich: 350 Beschäftigte demonstrieren lautstark vor Firmenzentrale

Der Gabelstaplerbauer lehnt Zukunftsgespräche für den Standort Lüneburg ab. Mit Tröten, Hupen und kämpferischer Stimmung haben rund 350 Beschäftigte vor der Firmenzentrale in Hamburg demonstriert.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

De-Industrialisierung verhindern, Osten zukunftsfest aufstellen!

Die IG Metall hat Politik und Wirtschaft aufgefordert, mit allen Mitteln eine zweite De-Industrialisierung in Ostdeutschland zu verhindern.

Rüstungsgewinne Symbolbild

Übergewinnsteuer für Rüstungsindustrie

Die IG Metall Küste fordert eine Übergewinnsteuer für die Rüstungsindustrie. Hintergrund sind die massiven Gewinnsteigerungen großer Rüstungskonzerne seit Beginn des Kriegs in der Ukraine. Bezirksleiter Friedrich: „Wer an der Aufrüstung verdient, muss einen fairen Beitrag zum Gemeinwohl leisten.“

mehrere Windkraftanlagen bei gutem Wetter auf grüner Wiese

Windindustrie steht vor großen Herausforderungen – Scharfe Kritik an Plänen von Ministerin Reiche

Die Windindustrie steckt im Umbruch: Fachkräftemangel, politische Unsicherheit und drohende Kürzungen belasten die Branche. Laut IG Metall Küste fehlt es an Planungssicherheit – viele Betriebe blicken nur noch mit vorsichtigem Optimismus in die Zukunft.

Autos stehen in einem Autohaus zum Verkauf bereit

Tarifeinigung im Kfz-Handwerk Bremen

Im Tarifstreit für das Bremer Kfz-Handwerk gibt es eine Einigung. Die 5.300 Beschäftigten in den Kfz-Werkstätten und Autohäusern erhalten in zwei Schritten mehr Geld.

Wehende IG Metall-Fahnen.

Stellungnahme zur Übernahme von NVL/Lürssen durch Rheinmetall

Die Marinesparte von Lürssen (NVL, Naval Vessels Lürssen) wird durch Rheinmetall übernommen. Doch viele Fragen sind noch unbeantwortet. Da fordern wir Klarheit.

Delegierten Wahl Rostock-Schwerin

Erstmalig eine Doppelspitze in einer IG Metall Geschäftsstelle

In der Geschäftsstelle Rostock-Schwerin, übernehmen Alex Heimlich und Fritz Kutzer gemeinsam die Leitung.

Ein junger Mann steht bei einer Menschenmenge.
Mitglied werden
Gemeinsam stark

Wer in einem Betrieb mit Tarifvertrag arbeitet, verdient nicht nur mehr, sondern ist auch in der Krise besser abgesichert. Aber: Tarifverträge fallen nicht vom Himmel – sie müssen erkämpft werden. Dabei gilt die alte Faustregel: Je mehr aktiv mitmachen und die IG Metall unterstützen, desto größer die Chance, einen guten Tarifvertrag durchzusetzen.

20181023_deutschland_geschaeftsstellen_bezirke_002.jpg
IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftsstelle.